Suchen
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 47 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Newsbeiträge
Aachen: Dialogtagung zu öffentlich geförderter Beschäftigung
Verantwortung übernehmen - Potenziale nutzen - Die öffentlich geförderte Beschäftigung als Herausforderung
Dialogtagung 2012
28. Februar 2012, 9 bis 17 Uhr
August-Pieper-Haus, Aachen
Die Würde des Menschen ist ein großes gesellschaftliches Thema, das die
Lebensbedingungen und -perspektiven vieler, auch arbeitsloser Menschen
prägt. Mit den Mittelkürzungen für die Bundesagentur für Arbeit und dem
beschlossenen Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am
Arbeitsmarkt geht den betroffenen Menschen wieder ein Stück Hoffnung
verloren, anerkannter und geschätzter Teil unserer Gesellschaft zu
werden.
Mit dieser Tagung wollen wir den Blick richten auf
sinnvolle und existenzsichernde Förderung für die Menschen, die derzeit
keine Chance erhalten, durch Erwerbsarbeit und Teilhabe an Gesellschaft
ihre Lebenschancen zu verbessern.
Politisch und gesellschaftlich
Verantwortliche zu unterstützen, die Potenziale dieser Menschen zu
fördern, ist diesmal unser Leitbild der Tagung.
Wir laden herzlich alle Verantwortlichen aus Politik, Gesellschaft und Kirche ein, den Dialog miteinander weiterzuführen.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
P r o g r a m m
9:00 Uhr Anreise und Stehkaffee
9:30 - 09:45 Uhr
Impulse für mehr Soziale Gerechtigkeit
Renate Müller, Sprecherin der Kommission Kirche und Arbeiterschaft des Bistums Aachen
9:45 - 10:00 Uhr
Für die Förderung langzeitarbeitsloser Menschen
Hermann-Josef Kronen, Vorsitzender Koordinationskreis kirchlicher Arbeitsloseninitiativen im Bistum Aachen - Geschäftsführer "Volksverein Mönchengladbach" gGmbH
10:00 - 11:00 Uhr
Ein arbeitsmarktpolitische Einstieg: Entwicklung derErwerbsarbeitsgesellschaft
Prekäre Beschäftigung - Arbeitslosigkeit - Langzeitarbeitslosigkeit
Prof. Dr. Gerhard Bosch, Leiter des Instituts Arbeit und Qualifikation Uni Duisburg-Essen
11:00 - 12:00 Uhr
Eine sozialethische Reflektion: Leben als Anhängsel des Marktes - prekäres Leben durch prekäre Arbeit
Prof. Dr. Franz Segbers, Professor für Sozialethik an der Universität Marburg
12:00 - 13:00 Uhr
Diskussion mit den Referenten
13:00 - 14:00 Uhr Mittagessen
14:00 - 14:30 Uhr
Einführung in die Werkstattgespräche
14:30 - 16:00 Uhr
Werkstattgespräche
Produkte und Dienstleistungen in der sozialräumlichen Nahversorgung
Referent: Heinz Frey, DORV- Zentrum Jülich Barmen
Vom Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger zum Sozialbetrieb
Referent: Horst Schneider, Bürger Service GmbH Trier
Umwelt - sozial unternehmen
Referent: Martin Koch, Fachgruppe Arbeit und Umwelt der bag arbeit e.V. Berlin
16:00 - 17:00 Uhr
Zeit für politische Entscheidungen
Stehtisch-Runde durch Gesamtmoderation mit den anwesenden Bundes- und Landtagsabgeordneten mit Schlusswort durch Veranstalter-Bündnis
Gesamtmoderation:
Dr. Manfred Körber, Abteilungsleiter Grundfragen und -aufgaben der Pastoral des Bischöflichen Generalvikariats Aachen
Infos auch unter:
arbeitslosenarbeit.kibac.de
oder: www.volksverein.de
Anmeldung mit Kurs-Nr. A20093:
Wegen begrenzter Teilnahmezahl bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung per Brief, Fax oder Mail an
August-Pieper-Haus
Gisela Köchig
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
Tel. 0241 / 47996-22
Fax 0241 / 47996-10
Email: gisela.koechig(at)bistum-aachen.de
www.bischoefliche-akademie-ac.de
Quelle: Volksverein Mönchengladbach
Weitere Beiträge in Kategorie Neue Wirtschaft & Arbeitslosigkeit & Soziale Sicherheit & Nordrhein-Westfalen (NRW)
- Land Berlin: Leitplanken eines sozialen Gesundheitswesens (von Blogredaktion am 05. Nov 2014)
- Wirtschaftsforscher: Nachhaltige Geldanlagen lohnen sich (von Detlef am 26. Okt 2014)
- Hartz IV-Aktionstag am 2. Oktober: "Vereinfachungen sind etwas anderes!" (von Detlef am 01. Okt 2014)
- Langzeitarbeitslosigkeit im Mühlenkreis: "Die Landratskandidaten sprechen zuwenig von den MENSCHEN." (von Detlef am 18. Apr 2014)
Vollständige Tag-Liste
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare