Suchen
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 42 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Newsbeiträge
Bundesnetzwerk qualifiziert junge Leute für gemeinnützige Projektvorhaben
"Civil Academy" vermittelt Know-how und Kompetenzen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft an junge, engagierte Menschen - Bewerbungsschluss ist der 21. Januar 2013
Berlin/Minden (civ/nb). Das Qualifizierungsprogramm "Civil Academy" startet in seine 16. Ausschreibungsrunde und ruft ab sofort wieder junge Engagierte im Alter von 18 bis 27 Jahren auf, sich für die Teilnahme zu bewerben.
Voraussetzung ist ein geplantes oder bereits gestartetes gemeinnütziges Projekt aus den Bereichen Soziales, Sport, Umwelt, Kultur, Interkulturelles oder Entwicklungszusammenarbeit.
Drei Kompaktseminare (3 - 4 Tage) zu den Themen Projektmanagement, Finanzplanung/ Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit qualifizieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Projektideen weiterzuentwickeln und erfolgreich umzusetzen. Das Programm verknüpft dabei Kompetenzen und Erfahrungen aus Wirtschaft und gemeinnützigem Bereich zur Förderung des freiwilligen Engagements: Tandem-Teams aus erfahrenen Trainern/innen des gemeinnützigen Bereichs und Mitarbeiter/innen des Unternehmens BP Europa SE sind als Dozent/innen der "Civil Academy" im Einsatz.
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 21. Januar 2013
Eine fachkundige Jury wählt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. Die Seminare finden zwischen März und Mai 2013 in Nordrhein-Westfalen und Berlin statt. Die anfallenden Kosten für Anreise, Übernachtung und Teilnahme werden komplett von der "Civil Academy" übernommen. Am Ende erhalten alle Absolventinnen und Absolventen ein Zertifikat über die erworbenen Qualifikationen.
Bereits seit 8 Jahren bieten die BP Europa SE und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) mit dem Qualifizierungsprogramm "Civil Academy" eine professionelle Fortbildung für junge Engagierte zu den Themen Projektmanagement, Finanz- und Kostenplanung, Zusammenarbeit im Team sowie Öffentlichkeitsarbeit an. Mehr als 340 junge Erwachsene haben in dieser Zeit am Programm teilgenommen und erfolgreich Projekte in aller Welt umgesetzt.
Für Fragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Jana Kellermann
Programmleiterin "Civil Academy"
c/o BBE Geschäftsstelle gGmbH
Michaelkirchstraße 17-18
Tel: +49 (030) 62980 - 116
Fax: +49 (030) 62980 - 151
E-Mail: jana.kellermann [at] b-b-e.de
Quelle: Civil Academy
Weitere Beiträge in Kategorie Neue Wirtschaft & Gemeingüter & Nordrhein-Westfalen (NRW)
- Wirtschaftsforscher: Nachhaltige Geldanlagen lohnen sich (von Detlef am 26. Okt 2014)
- Experten-Standpunkte zur Königsdisziplin der Gesundheitspolitik (von Detlef am 11. Apr 2014)
- Soziales Engagement für unternehmerischen Erfolg immer wichtiger (von Detlef Müller am 03. Apr 2014)
- Aktionsplan: Im EU-Raum soll ein "Ökosystem" für Sozialunternehmen heranwachsen (von Detlef am 31. Jan 2014)
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare