Suchen
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 56 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Newsbeiträge
Christmas-Aufruf: Armen Mitmenschen die Weihnachtstage aufhellen
Newsblog-Aufruf zu Weihnachten: Anderen Menschen in Armut oder Not eine kleine greifbare Christmas-Freude machen! - schenken kann Jeder.
Minden (dm). Am Donnerstag vor Weihnachten wird Newsblogger Detlef durch Klingeln an der Wohnungstür geweckt. Wegen der Bundestagspetition war es am Abend davor wieder einmal spät, bzw. richtig ausgedrückt: früh, geworden.
Der Postbote bringt ein Paket. Er ahnt, von wem es kommen könnte. .. Richtig geraten, Initiativenkollegin, nein -freundin, Maria hat es auf die Postreise nach Minden geschickt.
Damit rettet sie ihm die Weihnachtstage - nicht nur emotional und durch viele leckere Sachen, sondern auch monetär. Denn im Paket befindet sich auch eine Karte mit einem Geldschein.
Notlagen & Mangel in Deutschland - Alltag für viele
Der Dezember ist für Menschen in Einkommensarmut der schlimmste Monat im Jahr. Weihnachtsgeld - wie bei den meisten Menschen mit fester Arbeit - gibt es weder im ALG 2 noch im SGB 12. Eine kleine Weihnachtsbeihilfe von 40 € wurde vor Jahren von den Abgeordneten des Bundestages abgelehnt.
"Für viele Menschen ist Weihnachten kein Fest der Freude, sondern eine Zeit seelischer Grausamkeit", meint Detlef aus eigenem Erleben. Kommt an Weihnachten zu Armut dann noch Einsamkeit dazu, entsteht ein Seelencocktail, der nur schwer zu ertragen ist.
Seit Jahren unterstützt Maria Umwelt-/Tierschutzorganisationen oder spendet in Katastrophenregionen. Das versucht sie auch weiterhin. Besonders am Herzen liegen ihr aber MCS-Mitbetroffene, denn auch hier ist die Not riesengross.
AUFRUF: Welche Weihnachtsfreuden sind gemeint?
Es geht ganz einfach um greifbare Gaben, die zum Verschönern für besondere Tage geeignet sind. Das können leckere Lebensmittel sein, Weihnachtsplätzchen oder andere Süßigkeiten, Herzhaftes oder ein gutschmeckender Kaffee oder Tee.
Eine sehr willkommene Alternative kann ein kleiner Geldschein sein. Denn das Portemonnaie ist bei dem betroffenen Personenkreis immer besonders leer.
Eine schöne Geschenkidee wäre auch ein Gutschein für den griechischen Imbiss, die Pizzeria oder ein Restaurant in der Nähe.
Für Familien bieten sich Eintrittskarten für Schwimmbad, Kino oder eine Veranstaltung an. Auch Kinderspielzeug oder Bekleidung könnte man bei bedürftigen Familien bzw. Alleinerziehenden abgeben, statt sie auf Flohmärkten zu verkaufen.
Wem das Menschliche besonders liegt, der kann wenig begüterte Nachbarn oder Bekannte zum Essen oder zum Kaffee einladen. Das kann bei alleinlebenden Menschen eine guter Einfall sein, denn an Weihnachten ist Einsamkeit besonders schmerzlich.
Schenken ist nicht schwer - anonym geht auch
BRIEFUMSCHLAG-IDEE - Einfach eine Karte mit ein paar netten Worten zusammen mit einem Gutschein, Geldschein oder einer Eintrittskarte in einen Briefumschlag legen. Und ab geht die Post! Aber diesmal nicht über den offiziellen Postweg, sondern bei der/dem Betroffenen direkt in den Briefkasten stecken oder unter der Wohnungstür durchschieben.
PÄCKCHEN MIT HERZ - Das Prinzip ist ähnlich. Bei einem Päckchen/Paket muss man sich natürlich Gedanken machen, dass der Inhalt auch passend ist. Allerdings gehen Postkasten und durch den Türschlitz schieben natürlich nicht.
Man kann das Päckchen vor die Wohnungstür stellen oder einen hilfsbereiten Nachbarn bitten, es bei den Betreffenden abzugeben.
Wer das Schenken aus persönlichen Gründen nicht mit seinem Namen verbunden sehen möchte, der kann es anonym tun. Sofern es Gutes tut und Freude vermittelt, dürfte das kein Problem sein.
Soziale Hilfseinrichtungen vor Ort unterstützen
Statt Betroffenen in der Nachbarschaft oder Bekanntenkreis zu helfen, kann man sich auch an Hilfeeinrichtungen wenden. Dort kann man nachfragen, was gebraucht wird.
Hilfsorganisationen gibt es in jedem grösseren Ort Deutschlands. Oft werden sie von einem der grossen Sozialverbände organisiert. In anderen Fällen sind es lokale Vereine mit sozialen, wohltätigen Zielen.
Günstig wäre, wenn die Einrichtung Kinderspielzeug oder Bekleidung annimmt, um diese direkt an Betroffene weiterzugeben. In dem Fall ist gewährleistet, dass die Sachen bei Menschen in einkommensarmer Lebenslage ankommen.
Gute Beispiele vor Ort
Zur Anregung ein paar Beispiele, wie soziale Initiativen, Stiftungen oder Einzelpersonen vor Ort zum Weihnachtsfest eine wenig Freude verbreiten ...
Beispiele aus Minden: Wärmestube | Martinsessen | Paket mit Herz
Beispiele aus Rheinland-Pfalz: Kochen für Obdachlose | Benachteiligte Kinder
Beispiel aus Hamburg: Päckchen für Einsame und Arme
Übrigens ist Gutes tun, Schenken nicht nur ein materielles Geben. Ein Geschenk löst bei Beteiligten Vertrauen und Tatkraft aus, kann enorme Kreativität freisetzen. Das haben Forscher aus Bonn herausgefunden.
Gute Ideen mitteilen
Andere Menschen zum beherzten Schenken anzuregen lebt auch von einfachen oder aber pfiffigen, originellen Ideen. Wer uns eine eigene Anregung oder praktizierte Aktion aus seinem Heimatort mitteilen möchte, kann das gern als Kommentar im Anhang oder per Email tun.
Der Beitragstext kann gerne zweitveröffentlicht oder für einen eigenen Blogartikel (auch in veränderter Form) benutzt werden. Wichtig ist nur, dass Ziel & Sinn erhalten bleiben.
ERINNERUNG an einen Notfall (Raum Koblenz / RLP)
Vor einigen Tagen hat Newsbloggerin Maria einen Aufuf der Rhein-Zeitung veröffentlicht. Darin wird über eine MCS-leidende Frau aus Koblenz berichtet, die in dieser kalten Jahreszeit schnelle Hilfe benötigt. - Kranke Frau in Koblenz sucht dringend Unterstützung
Maria Herzger, Detlef Müller
Nachrichten, die uns bewegen - Der Newsblog
PS: Dieser Aufruf ist vor den Weihnachtstagen 2013 kurzfristig entstanden. Die Aktion soll aber nicht nur einmalig sein. Sie wird in den kommenden Jahren jeweils zur Weihnachtszeit wiederholt.
Weitere Beiträge in Kategorie Bessere Welt & Hilfsaktionen & Unterstützen & Spenden & Deutschland
- Vorstoß aus Bayern: Entschädigungsfonds für Behandlungsfehler (von Blogredaktion am 20. Aug 2015)
- Minden-Häverstädt: Was die Flüchtlinge dort brauchen (von Detlef am 02. Aug 2015)
- Erfolgreiche NABU-Protestaktion gegen Glyphosat-Verkauf in Baumärkten (von Maria am 28. Jun 2015)
- Nationalpark Hunsrück-Hochwald – Die Wildnis kann kommen! (von Maria Herzger am 29. Mai 2015)
Vollständige Tag-Liste
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare