Suchen
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 52 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Newsbeiträge
Russland anno 2014: Der Präsident Wladimir Putin
Nato, EU und Mainstream sind sich einig: Putin ist ein undemokratischer Machthaber und Aggressor. Dabei bleibt Vieles unerwähnt.
Minden. "Stoppt Putin jetzt" titelte das Nachrichtenmagazin Spiegel im Juli. Auch in anderen deutschen und internationalen Medien kommt der russische Präsident nicht gut weg. Seine Politik wird als völkerrechtswidrig und undemokratisch, ja gefährlich dargestellt.
Was ist Wladimir Putin für ein Mensch? Was hat er in 15 Jahren Wesentliches bewirkt? Wie geht es Russland und seine Bürger/-innen im Spätherbst 2014? Um Licht in das Dunkel zu bringen wird auf ein 66-minütiges Video, lesenswerte Artikel und ein wenig Statistik zurückgegriffen.
Video: Ein näherer Blick auf Wladimir Putin
An der Mainstream-Brille vorbei geschaut
Das Video ist ein Zusammenschnitt über das politische Handeln des russischen Präsidenten. Es beginnt mit der Kindheit Wladimir Putins.
Wesentliche Teile handeln über das Ende der Zeit unter Boris Jelzin. Putin wurde dessen Nachfolger im Amt. Weitere inhaltliche Teile zeigen, wie Putin mit den mächtigen Oligarchen umgeht und seine Bemühungen um ein Lösen von wirtschaftlichen Abhängigkeiten.
Innenpolitik und deren Ergebnisse
Auch andere Meldungen zeichnen ein Bild des ehemaligen KGB-Offiziers, das sich von dem des deutschen Mainstream auffällig unterscheidet.
Wer hätte gewusst, dass 2014 in Russland die Zeitarbeit abgeschafft worden ist? Das Verbot wurde am 1. Mai verkündet. Die angegebene Begründung ist, man wolle die Rechte von Arbeitnehmern schützen.
Eine Einfuhr von Genfood in die Russische Föderation ist seit Juli nicht mehr zulässig. Russische Experten halten die Gentechnik für zu wenig erforscht, um sie in Lebensmitteln zuzulassen.
Wirtschaftlich-soziale Entwicklung
Nicht schlecht ins Staunen kommt man angesichts einer statistischen Übersicht der wirtschaftlich-sozialen Entwicklung Russlands in den Jahren 2000 bis 2010.
Die Übersicht war bis vor Kurzem auf der Wikipedia-Seite über Wladimir Putin zu sehen. Anfang November 2014 wurde sie mit dem Hinweis entfernt, daß die Zahlen fehlerhaft seien.
Ein Screenshot dieser Statistik deutet - selbst unter dem Vorbehalt von Fehlern - eine bemerkenswert positive Entwicklung des Landes an. Beim Thema Armut darf man aber nicht übersehen, dass in Russland noch immer ein hoher Anteil der Menschen unterhalb der Armutsgrenze lebt.
Eine Grafik des Bruttoinlandsproduktes zeigt eine positive wirtschaftliche Entwicklung, seit Putin die Russische Föderation regiert.
Folgen militärischer Aktionen (Nachtrag)
Der Blog andersweltonline hat eine Grafik veröffentlicht, die Opfer aus gewaltsamen militärischen Handlungen, Drohnenangriffen und Folterlagern zeigt. Darin werden Zahlen aus den Amtzeiten der beiden US-Präsidenten George Bush und Barack Obama mit denen von Wladimir Putin gegenüber gestellt.
Die Angaben über Putin mit einer Null in jeder Reihe sind sicher nicht korrekt. Das gibt der Autor auch zu. Trotzdem ansehenswert.
Im Anhang ausgewählte Veröffentlichungen über
die Person und das politische Handeln von Wladimir Putin.
____________________
[1] Washington verleumdet Putin und Putin klagt Washington jetzt öffentlich an, Paul Craig Robert (Institute for Political Economy), Gastbeitrag bei cashkurs am 27. Oktober 2014
[2] Ein näherer Blick auf WLADIMIR PUTIN , Jassina (youtube, 1:06:46 min.) am 24. Oktober 2014
[3] Was für ein Mensch ist Putin wirklich?, sott.net am 20. August 2014 (lesenswert)
[4] Der Spiegel und Putin: Fortsetzung der Manipulation, Freier Blick am 29. Juli 2014
[5] Ausgabe 31/2014, Der Spiegel am 28. Juli 2014
[6] Putin hat einen sehr guten Humor, Weltwoche im Juni 2014
[7] “Ich, Putin” – Ein Doku-Portrait über Russlands mächtigsten Mann, detektor.fm am 27. Februar 2012
[8] Wladimir Wladimirowitsch Putin, Wikipedia
Reden, Interviews
[9] Putin wandte sich direkt an das Deutsche Volk (nicht Regierung) wegen der Krim, RT am 18. März 2014 (youtube 1:50 min.)
[10] Putins Interview für „Le Figaro“ im Wortlaut, Ria Novosti am 16. September 2008
[11] „Was ist aus den Garantien geworden?“, Blätter, Ausgabe März 2007
[12] Putins deutsche Rede im Bundestag 2001 "Alle sind schuldig, vor allem wir Politiker"
Russische Innenpolitik in den letzten Jahren
[13] Ewiger Winter in Russland, tagesschau am 25. Oktober 2014
[14] Russland geht gegen Steuerflüchtlinge vor, Die Zeit am 24. Oktober 2014
[15] "Herr Putin hat uns enorm unterstützt", Frankfurter Rundschau am 7. Oktober 2014
[16] Russland verbietet Importe von Gen-Food, gegenfrage am 3. Juli 2014
[17] Russland schafft die Zeitarbeit ab, Moskauer Deutsche Zeitung am 18. Mai 2014
[18] Wirtschaftlich-soziale Entwicklung Russlands, Wikipedia (siehe Text!)
[19] Der unbekannte Putin, pravda.ru im März 2013
[20] Putin liebstes Kind, Nachdenkseiten am 12. Februar 2013
Russische Außenpolitik
[21] Wie böse ist Putin wirklich?, anderweltonline 2014
[22] Zur Person Putins und zur Klarstellung seiner Politik, einartysken am 19. November 2014
http://einarschlereth.blogspot.de/2014/12/putin-2000-2014-ergebnisse.html
Weitere Beiträge in Kategorie Europa & Presse, Rundfunk und TV
- EU will gefährlich hohe Kraftwerksemissionen erlauben (von Maria am 10. Mär 2015)
- Fachkongress: Depression endlich als ganzheitliche Erkrankung sehen (von Detlef am 25. Feb 2015)
- Gold gegen Mind Control-Strahlung (von Blogredaktion am 22. Jan 2015)
- Flüchtlingsdrama: Entwicklungsminister hält gemeinsame EU-Anstregungen für unverzichtbar (von Blogredaktion am 19. Jan 2015)
Vollständige Tag-Liste
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare