Suchen
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 63 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Newsbeiträge
Minden-Häverstädt: Was die Flüchtlinge dort brauchen
In der ehemaligen Käthe-Kollwitz-Realschule ist eine Notunterkunft für Flüchtlinge eingerichtet worden - Informationen für Mitbürger/-innen im Raum Minden, die helfen wollen.
Minden. Im Süden Mindens ist kurzfristig eine Notunterkunft für asylsuchende Menschen eingerichtet worden. Sie war anfangs für bis zu 160 Personen ausgelegt. Zum 26./27. August 2015 wird die Unterkunft auf 300 Personen erweitert sein. Die ersten Flüchtlinge waren am 27. Juli spätnachmittags eingetroffen.
In der ersten Woche hatte sich das DRK Minden um ihre Betreuung und Versorgung gekümmert. Danach haben die Johanniter Unfallhilfe aus Bad Oeynhausen übernommen.
Sach- und Geldspenden aus der Bevölkerung sind sehr willkommen. Auch Menschen, die in der Notunterkunft helfen möchten und Übersetzer in/aus anderen Sprachen werden benötigt.
● Sachspenden - Was wird gebraucht?
- DRINGEND: Kinderwagen für Säuglinge
- Bekleidung wird weiter angenommen, aber derzeit nicht akut benötigt
- Koffer, Reisetaschen und Rucksäcke
- Radhelme vor allem für Kinder
- kleine Fahrräder, Roller und/oder Laufräder
- Beach-Ball, Boccia, Bälle aller Art und andere außen-Spielzeuge
- Gesellschaftsspiele, Schachspiele, Backgammon,
- Malstifte, Bilder- und Lehrbücher (Deutsch) 1. und 2. Klasse
Quellen:
[1] Steffen Gronow
[2] Oliver Tölken, Johanniter Unfallhilfe Bad Oeynhausen
[3] DRK Minden / Hilfe für Flüchtlinge, Porta am 1. August 2015
ANNAHMESTELLE UND -ZEITEN:
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) / Ortsgruppe Minden
Kutenhauser Straße 4
Montags bis Freitags 9:00 bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag 19 bis 22 Uhr
Telefon: 0571 / 21330, Email: info@drk-minden.de
● Mithilfe - aktiv vor Ort mithelfen
Mitmenschen, die in der neuen Notunterkunft ganz praktisch mithelfen wollen, können sich bei der Ortsgruppe Minden des Deutschen Roten Kreuzes melden.
Nachdem am 2. August die Johanniter übernommen haben, hat sich der Kontakt für Mithelfer/-innen geändert. Ansprechpartner ist nun der Einsatzleiter Oliver Tölken.
● Mithilfe - Übersetzen in/aus anderen Sprachen
Nach bisherigen Informationen werden folgende Sprachkenntnisse benötigt:
- Arabisch
- Französisch
- Englisch
- Serbisch
- Albanisch
- andere Sprachen
ANSPRECHPERSONEN
Beatrix Dunker, Caritasverband Minden-Lübbecke - Telefon: 0571 8289 964
Sewin Aro, Stadt Minden - Telefon: 0152 0899 4547, Email: integration@minden.de,
● Spenden (Geld) - Kontoangaben
Geldspenden können auf ein Konto der Stadt Minden überwiesen werden. Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt.
Empfänger - Stadt Minden
BANK - Sparkasse Minden-Lübbecke,
BLZ - 490 501 01
Kontonummer - 80 000 011
BIC - WELADED1MIN
IBAN - DE 1249 0501 0100 8000 0011
Spendenstichwort - Spende für die Flüchtlingshilfe in Minden
● Weitere Aktivitäten
Bei Facebook gibt es eine Gruppe Mindener Flüchtlingshilfe. Die Gruppe hat zur Zeit gut 180 Mitglieder.
https://www.facebook.com/groups/1593928257537223/
Auch das lokale Bündnis Minden Hand in Hand (MHiH) engagiert sich für die Menschen in der neu eingerichteten Notunterkunft. Als erste Aktion wurde am Donnerstag ein 3 m breiter Refugees welcome-Banner über dem Eingang zur Sporthalle angebracht.
Weitere Aktivitäten für die Flüchtlinge dort sind in Überlegung. Darüber wird auf dem nächsten Bündnistreffen am Mittwoch, 5. August um 18:00 Uhr im Café Klee, Königstraße 31 gesprochen. - auf Karte zeigen
Aktuelle Informationen unter ..
Stadt Minden - www.minden.de
Freizeitmitarbeiterclub Minden - www.fmcminden.de
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgruppe Minden -
www.drk-minden.de | www.facebook.com/drkminden
Johanniter Unfallhilfe Bad Oeynhausen - www.johanniter.de
Weitere Beiträge in Kategorie Hilfsaktionen & Unterstützen & Spenden & Bündnis für Flüchtlingshilfe
- Minden-Häverstädt: Was die Flüchtlinge dort brauchen (von Detlef am 02. Aug 2015)
- Volles Programm für überfallene Minderheiten (von Blogredaktion am 03. Mai 2015)
- Plakate & Flyer für Benefiz-Veranstaltung am 9. Mai 2015 (von Blogredaktion am 29. Apr 2015)
- Traumatisierten jungen Kriegsopfern beistehen (von Blogredaktion am 15. Apr 2015)
Vollständige Tag-Liste
Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentare