Newsbeiträge » Alle bewegenden Themen
Vorstoß aus Bayern: Entschädigungsfonds für Behandlungsfehler
Ärztepfusch gefährdet oft die Existenz. Die Beweislast soll erleichtert werden und Patient/-innen sollen unbürokratischer Entschädigung erhalten.
Minden/München. Nur jeder siebte angezeigte Behandlungsfehler wird anerkannt und führt zu
Schadensersatz für die Betroffenen.
In den meisten Fällen kann der Zusammenhang zwischen Behandlung und Schaden juristisch nicht eindeutig bewiesen werden. Deshalb werden viele vermutliche Behandlungsfehler-Opfer nicht entschädigt.
CSU-Abgeordnete wollen nun einen bundesweiten Entschädigungsfonds für Opfer von Behandlungsfehlern einführen. Der Patientenentschädigungs- und Härtefallfonds soll dann eingreifen, wenn ein Behandlungsfehler wahrscheinlich ist, aber nicht mit letzter Sicherheit bewiesen werden kann.
Minden-Häverstädt: Was die Flüchtlinge dort brauchen
In der ehemaligen Käthe-Kollwitz-Realschule ist eine Notunterkunft für Flüchtlinge eingerichtet worden - Informationen für Mitbürger/-innen im Raum Minden, die helfen wollen.
Minden. Im Süden Mindens ist kurzfristig eine Notunterkunft für asylsuchende Menschen eingerichtet worden. Sie war anfangs für bis zu 160 Personen ausgelegt. Zum 26./27. August 2015 wird die Unterkunft auf 300 Personen erweitert sein. Die ersten Flüchtlinge waren am 27. Juli spätnachmittags eingetroffen.
In der ersten Woche hatte sich das DRK Minden um ihre Betreuung und Versorgung gekümmert. Danach haben die Johanniter Unfallhilfe aus Bad Oeynhausen übernommen.
Sach- und Geldspenden aus der Bevölkerung sind sehr willkommen. Auch Menschen, die in der Notunterkunft helfen möchten und Übersetzer in/aus anderen Sprachen werden benötigt.
Erfolgreiche NABU-Protestaktion gegen Glyphosat-Verkauf in Baumärkten
Miller: Auch der Online-Handel muss umstrittenes Pestizid auslisten
Berlin – Der NABU hat seine Online-Protestaktion gegen den Verkauf des umstrittenen Pestizids Glyphosat in führenden Baumärkten und Gartencentern als entscheidenden Schritt für einen Komplettverzicht im Bereich der Haus- und Kleingärten bezeichnet. „Innerhalb von zwei Wochen haben sich fast 3.000 Personen an der Aktion beteiligt und damit in der Branche eine Ausstiegswelle aus dem Verkauf des Pflanzengifts ausgelöst“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.Unternehmen wie Bauhaus, Globus Baumarkt, Pflanzen-Kölle, Obi und Hornbach hätten mittlerweile einen vollständigen oder weitreichenden Verzicht auf das Totalherbizid zugesagt. Lediglich die Raiffeisen Waren-Zentrale und die Gartencenter-Kette Dehner würden weiterhin unverändert an ihrem Sortiment festhalten.
Volles Programm für überfallene Minderheiten
Das Programm der Benefiz-Veranstaltung am Samstag, 9. Mai 2015 im Einzelnen: Gäste auf der Bühne, Musikalisches und mehr
Minden. Ein reichhaltiges Abendprogramm erwartet die Gäste am 9. Mai in Weserstadt. Wissenswertes, hoffnungsschaffende Projekte für Nahen Osten und eine reizvolle, multikulturelle Mischung aus Band- und Solomusik, Tanz und einer jungen Gesangsgruppe.
Allein acht Musik- und folkloristische Beiträge werden ab 18:00 Uhr in der KTG-Mensa am Königswall geboten - und das Alles ohne Eintritt.
Bühnengäste aus Ostwestfalen, Hamburg, Berlin und Amsterdam vermitteln einen Einblick in die Notlage im Norden Syriens und des Irak. Als Lichtblick werden zwei humanitäre Projekte vorgestellt, die in Kürze im nordirakischen Dohuk entstehen.
Traumatisierten jungen Kriegsopfern beistehen
Glaubenskrieger der IS hinterlassen in Nahost Panik und Trauma. Projekte für junge Opfer der überfallenen Minderheiten sollen Unterstützung aus Minden erhalten.
Minden. Die neuen Medien lassen die Welt einander näher rücken. So informiert das Netz in Minutenschnelle zwei Mindener Engagierte über die letzten IS-Untaten.
Die Grausamkeiten lassen den beiden keine Ruhe mehr. Sie wollen Hilfsaktivitäten vor Ort für religiöse Minderheiten unterstützen. Ins Blickfeld genommen haben sie missbrauchte junge Frauen und Kinder, die durch IS-Überfälle die Eltern verloren haben.
NABU-Studie: Plastikflut in Deutschland wird bis 2030 erheblich anwachsen
Nur durch massive Eingriffe kann Trend zu immer mehr Plastik gestoppt werden
Berlin – In den vergangenen 60 Jahren ist die weltweite Herstellung
von Kunststoffen um das 169-fache auf 288 Millionen Tonnen pro Jahr
angestiegen. Der Trend zu immer mehr Plastik wird sich in den kommenden
Jahren auch in Deutschland fortsetzen. Damit steigen nicht nur der
Verbrauch von Erdöl und die damit verbundene Freisetzung von Klimagasen,
sondern es ist auch mit einem höheren Eintrag von Kunststoffen in die
Natur zu rechnen.
Strahlentäter pulsen gezielt auf Lebensstrukturen
Der Grund für die zerstörerische Wirkung von Mind Control: Die Strahlenimpulse werden direkt auf die Lebenskräfte gerichtet.
Die gesundheitlichen Folgen sind verheerend.
Minden. Menschen, die von elektronischer Bestrahlung wider Willen betroffen sind, klagen unisono über schwerste körperlich-seelische Schäden. Harmlose Fälle scheint es kaum zu geben.
Der Mindener Heiko (Name geändert) glaubt den Grund zu kennen. "Die Strahlung wird auf die Lebenskräfte (qi) gerichtet [1]. Ziele sind das Innere, Akupunkturpunkte und -leitbahnen, Chakren, Reflexzonen und die umgebende Lebensenergie, die menschliche Aura. [2, 3]
Jede Mind Control-Strahlenimpuls hinterlässt dabei ein Trauma, erklärt der Langzeitbetroffene Heiko. Die Opfer werden dadurch super-traumatisiert.
Fachkongress: Depression endlich als ganzheitliche Erkrankung sehen
Nachrichten - Depressionen schädigen auch den Körper
Die Volkskrankheit Depression sei nicht nur ein Leiden der Seele, sondern sei oft auch organisch bedingt oder habe direkte Folgen auf den Körper. Das betonten Psychiater bei einem Fachkongress in Salzburg.
Die Depression müsse endlich als „ganzheitliche Erkrankung“ verstanden werden, sagt Christian Geretsegger. Er ist interimistischer Leiter der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Christian-Doppler-Klinik in Salzburg:
„Wir müssen davon wegkommen, dass die Depression eine Krankheit der Seele ist. Sie stört nämlich sehr viele Stoffwechsel-Vorgänge und hormonelle Vorgänge im Körper. Das führt zu vielen weiteren Erkrankungen. ..
... weiterlesen bei orf.at (Salzburg) ..
Depressionen schädigen auch den Körper
Niederländische Studentin will traumatisierten jungen IS-Opfern helfen
Amsterdamer Free Yezidi-Stiftung will Yesiden im Nordirak helfen: Dort sollen ein Traumazentrum und ein Waisenhaus enstehen. Die Initiatorin wünscht sich dafür mehr Unterstützung aus Europa.
Amsterdam/Dohuk/Minden. Seit Monaten gehen wahre Horrornachrichten über IS-Untaten um die Welt: Verschleppung, Missbrauch und Gewalt an Teenagern und junge Frauen.
Eine Niederländische Stiftung will den Opfern helfen. Im Nordirak sollen ein posttraumatisches Zentrum und ein Waisenhaus entstehen. Als Standort für beide Projekte ist die Stadt Dohuk vorgesehen.
Angesichts dieser Krise muss die Welt helfen, appelliert Free Yezidi-Gründerin Pari Ibrahim. Sie ruft die internationale Gemeinschaft auf, Minderheiten wie den Yesiden, irakischen Christen und anderen in der Not beiseite zu stehen.
Strahlenopfer bereitet juristische Schritte vor
Betroffener aus Ostwestfalen will vor Gericht zu ziehen. Ein Klage gegen unbekannt wegen langjähriger Strahlenexperimente ist beabsichtigt.
Minden. Schon lange dauern bei Heiko (Name geändert) die existenzschädigenden Mind Control-Experimente an. Die letzten Attacken haben die Überzeugung wachsen lassen, dass der Rechtsweg notwendig sein wird. [1]
Im Gespräch mit einer Betreuungsperson ist die Idee entstanden, dass eine juristische Klage Bewegung bringen könnte. In den nächsten Wochen und Monaten will er sich darauf vorbereiten.
Die Absicht ist auch, den unbekannten Verursachern klar zu machen, dass das Risiko
auf Entdeckung ihrer widerrechtlichen Handlungen steigt.
Bewusstseinskontrolle (4): In Orwells Welt angekommen
Weniger Verschwörungstheorie als verdeckte Forschung: Dass Denken, Lebensfunktionen und Dasein elektronisch manipuliert werden (können), ist in der Öffentlichkeit noch nicht angekommen.
Minden. Auf Manipulation und Bewusstseinskontrolle hatte bereits Psychologe Heiner Gehring in Vorträgen, Artikeln und Büchern immer wieder hingewiesen. Er starb in jungen Jahren. [1]
Dabei hatte es für die Öffentlichkeit harmlos angefangen - mit einem Stier. Das angriffslustige Tier konnte José Delgado mittels Fernsteuerung mitten im Angriff stoppen. Das war schon 1965.
Neun Jahre später sagte der spanische Hirnforscher, die Menschen hätten kein Recht, ihren Geist frei zu entwickeln. "Wir müssen daher den Geist elektronisch kontrollieren." [2,3]
Benefizabend für syrische und irakische Flüchtlinge
Neues Bündnis lädt zu einer Benefiz-Veranstaltung zugunsten von Flüchtlingen ein. Die Erlöse fliessen in die Winternothilfe.
Minden. Die Lage von Millionen Flüchtlingen in Nahost schreit nach internationaler Hilfe. Auch Weserstädter wollen helfen. Vor wenigen Wochen ist daher ein lokales Bündnis für Flüchtlingshilfe entstanden.
Auf einer Auftaktveranstaltung stellt sich das Bündnis 'Minden Hand in Hand' der Öffentlichkeit vor. Dazu findet am Donnerstag, 5. Februar eine Benefiz-Veranstaltung mit sieben Mindener Künstlern statt. Ort der Veranstaltung ist das Kulturzentrum BÜZ. Der Beginn ist 19:30 Uhr.
Betroffener aus OWL: Nahezu 700.000 Bewusstseinskontroll-Attacken
Ein Mindener hat die Anzahl Mind Control-Attacken auf ihn ermittelt. Seine Berechnung ergibt eine hohe sechsstellige Zahl in einem Zeitraum von 27 Jahren.
Minden. Über die Anzahl von Bewusstseinskontrollattacken auf Betroffene gibt es kaum Angaben. Wie oft wird auf Strahlenopfer eingewirkt?
Auf die Frage hat uns Interviewpartner Heiko (Name geändert) eine Antwort gegeben. Nach seinen Angaben wurde er bisher grob ~ 690.000 elektronischen Angriffen ausgesetzt.
Die Zahl ergibt sich aus der mittleren täglichen Anzahl multipliziert mit der Tageszahl.
Gold gegen Mind Control-Strahlung
Menschenrechtler erhalten Hinweis, dass Gold gegen die Strahlen helfen soll. Erste Erfahrungen mit homöopathischen Zubereitungen sind positiv.
Stockholm/Minden. Die unsichtbaren Mind Control-Strahlen sind unerbittlich. Die Strahlung trifft die Betroffenen völlig schutzlos. Mehr und mehr werden die Lebenskräfte geschwächt.
Man fühlt sich machtlos und ausgeliefert, erlebt vor eigenen Augen die zerstörerischen Wirkungen.
Ein Hinweisgeber hatte den Tipp gegeben, dass Gold helfen könnte. In homöopathischer Aufbereitung ist das edle Metall durchaus erschwinglich. Bisherige Erfahrungen des TI Manus Olsson lassen Hoffnung aufkommen.
Flüchtlingsdrama: Entwicklungsminister hält gemeinsame EU-Anstregungen für unverzichtbar
Europäisches Jahr 2015 für Entwicklung: Globale Flüchtlingssituation macht konzertierte Anstrengungen von EU und Mitgliedsstaaten notwendig.
Bonn/Minden. Bundesminister Müller hat heute den neuen EU-Kommissar für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, Neven Mimica, zu Gast. Bei dem Treffen geht es um die Pläne der EU zur Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrisen und die Schwerpunkte im Europäischen Jahr für Entwicklung 2015.
Minister Müller: "Das von der EU für dieses Jahr ausgerufene Europäische Jahr für Entwicklung muss Anlass sein, die europäische Entwicklungspolitik besser zu koordinieren. Unverzichtbar ist das gemeinsame Vorgehen bei der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrisen und der Bekämpfung von Fluchtursachen. Wir brauchen hier gemeinsame Kraftanstrengungen der EU, aber auch aller Mitgliedsstaaten."
Hand in Hand gegen Flüchtlingsnot
Ostwestfalen wollen syrischen Flüchtlingen helfen. Ein breites Bündnis soll entstehen. Eine Benefiz-Veranstaltung steht für Anfang Februar auf dem Terminplan.
Minden. Die Not von Flüchtlingen bewegt auch Bürger/-innen im nordöstlichen Landesteil von NRW. Am 6. Januar 2015 wurde in Minden ein lokales Bündnis gegründet. [1]
Vorrangiges Ziel soll zunächst sein, Winternothilfe für die Flüchtlingscamps im Raum Syrien/Irak zu mobilisieren. Es fehlt dort an Lebensnotwendigem, an warmer Kleidung, festen Zelten, Heizmöglichkeiten und Nahrungsmitteln. Auf einer Veranstaltung für den guten Zweck soll dafür Spenden gesammelt werden.
Auch den syrischen Flüchtlingen in der Kreisstadt selbst soll geholfen werden. Anregungen und Ideen für Unterstützung werden derzeit gesammelt.
Wintereinbruch bedroht syrische Flüchtlinge
Schnee und Sturmböen im Nordosten des Libanon: Zelte brechen unter Schneelast zusammen, Unterkühlungen und erste Kälteopfer
Freiburg/Beirut/Minden. Der Wintereinbruch im Nahen Osten, der in dieser Woche mit Schneestürmen und Kälterekorden das öffentliche Leben in der Region weitgehend lahm gelegt hat, gefährdet das Leben hunderttausender syrischer Flüchtlinge.
"Viele Flüchtlinge leben in einfachen Zelten, ungeheizten Kellerlöchern oder offenen Rohbauten. Sie sind auf solches Wetter nicht vorbereitet. "Die Kälte ist für die geschwächten Menschen lebensbedrohlich", erklärt Vera Jeschke, Nahost-Expertin von Caritas international.
Die kleine Kurdin Evlin erzählt von ihrer Flucht
Syrisches Mädchen in einem Flüchtlingslager: "ISIS came to butcher all of us." - Video (englische Untertitel).
Suruç/Minden. Im Camp Arin Mirxan nahe der syrisch-türkischen Grenze steht die kleine Evlin vor einer Videokamera. Neben ihr ist ein Junge zu sehen, dem Aussehen nach ihr kleinerer Bruder.
Sie lächelt beim Erzählen. Das lebenslustige Lächeln liegt wohl mehr an Evlins kindlichen Aufgeregtsein. Man steht mit 5, 6 Jahren eben nicht alle Tage vor einer Video-Kamera und erzählt der Welt, wie das gewesen ist, als die ISIS kam.
Hilferuf aus Südanatolien: Versorgung von Flüchtlingskindern und -babies gefährdet
Rojava-Hilfskampagne: Es fehlt an Babynahrung, Milch und Babyflaschen. Aktivist/-innen wollen Kinderversorgung in den Flüchtlingscamps verbessern.
Urfa/Hamburg/Minden. Wie in jedem Krieg leiden auch durch den anhaltenden Kampf um Kobanê die Kinder am meisten unter den Folgen von Gewalt und Flucht. So soll die Zahl der unter dreijährigen Kinder aus Kobanê, die in die Nachbarstadt
Pîrsûs (Suruç) flüchten mussten, bei etwa 20.000 liegen.
„Diesen Kindern fehlt es an Babynahrung, Milch und an Babyflaschen“, berichtet Ayşe Toksöz.
Kobane ist überall: "Aber niemals werden sie den Frühling beherrschen .."
Kobane/Minden. Im September 2014 haben Dirk Emmerich und Adam Halup an der türkisch-syrischen Grenze Fotos gemacht und in einem bewegenden Bildvideo online veröffentlicht.
Messungen in "Cleanroom" machen Verchippung von 14 Verdachtsfällen wahrscheinlich
Targeted Individuals aus USA, Israel und 8 europäischen Staaten getestet: Messungen erfassen ungewöhnliche HF-Abstrahlungen in Körpernähe trotz kontrolliert abgeschirmter Umgebung.
Brüssel/Minden. Trotz vieler Erkenntnisse ist ein Nachweis des illegalen Einsatzes bewusstseinsverändernder Technik schwierig. Hier hat es im Oktober 2012 ein Fortschritt gegeben.
ICAACT-Aktivisten haben Abstrahlungen von Radiofrequenzen im Körper mutmaßlicher Zielpersonen nachweisen können. Die Messungen fanden in abgeschirmter Umgebung statt. Kontrollmessungen an Menschen ohne Beschwerdebild untermauerten das Resultat. Bei ihnen zeigte das Display ausschließlich Nullen an.
Messungen werden bei Menschen mit typischen Mind Control-Merkmalen vorgenommen. Damit soll festgestellt werden, ob sie ohne Wissen einen Chip in sich tragen.
Psychiatrie: Jahrzehnte Fehlbehandlungen durch Flooding vermutet
Hohe existenzielle Risiken durch Flooding? Mindener hält schwere Gesundheitsschäden bei einem Familienmitglied für wahrscheinlich, weitere Fälle im Bundesgebiet sind nicht ausgeschlossen.
Minden. Eine Methode der Verhaltenstherapie könnte viele Jahre fatale Schäden an Leib und Leben verursacht haben. Diese Vermutung äußert Strahlenopfer Heiko (Name geändert) aus Minden. Die Folgen für das Patientenleben können seiner Einschätzung nach in vielen Fällen irreparabel sein.
Vor Wochen hatte er seine Schwester auf der Straße gesehen. Sie sah aus wie das wandelnde Elend, sagte er: "Die lebt innerlich nicht mehr wirklich."
Nach Überlegungen sieht Heiko einen Zusammenhang zu einer verhaltenstherapeutische Methode, der sie in jungen Jahren ausgesetzt worden war. Nach seinen Erfahrungen ist das sog. Flooding (Reizüberflutung) eine Hochrisikomethode [1].
US-Richter verbieten 2009 erstmals bewusstseinsverändernde Angriffe
Im Sedgwick County (Kansas, USA) wurde vor Jahren einer exotisch anmutenden Klage stattgegeben. Ein Gericht verbot bewusstseinsverändernde Attacken auf einen US-Bürger.
Minden. Am 1. Juli 2009 geschieht im Mittleren Westen der USA Bemerkenswertes. Ein Bezirksgericht erlässt auf Antrag von James Walbert eine Unterlassungsverfügung. Darin wird angeordnet, dass Jeremiah Redford die elektromagnetischen Angriffe auf seinen ehemaliger Geschäftspartner einzustellen habe.
James Walbert hatte über Strahlenattacken auf sein Bewusstsein geklagt.
Nun könnte es ja sein, dass die Gesetzeshüter in der Urteilsfähigkeit schlicht überfordert waren. Aber weit gefehlt, die technologische Möglichkeit und die Tatsache, dass es überall in den USA und Übersee Opfer dieser Technik gibt, wurden von einem hohen US-Mandatsträger bestätigt [1][2][3].
Personengruppen mit erhöhtem Mind Control-Risiko
Werden bestimmte Menschen für die Mind Control-Tortur ausgewählt? – Einschätzung des Forschers Harlan Girard aus vielen TI-Gesprächen.
Minden. Von Mind Control betroffen zu sein ist kein Schicksal sondern eine Straftat. Das sollte klar sein. Auch wenn kein deutsches Gericht je ein Urteil gefällt hat.
Trotzdem fragt man sich: "Warum gerade ich ..?" Wer selbst betroffen ist, der dürfte sich die Frage schon oft gestellt haben.
Da die Lebenswelten von Zielpersonen zu wenig bekannt sind, kann man ähnliche Personenkriterien nur erahnen. Antworten gibt eine Passage aus dem Buch 'Schwarze Forschungen' von 1999. In dessen Nachwort wird auf diese Frage eingegangen.
EILMELDUNG: Bürgerinitiative gegen TTIP & CETA überschreitet 1 Mio. Unterschriften-Grenze
Im Rekordtempo: Unabhängige Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA erreicht am Abend ein Kernziel. Nur gut 8 Wochen wurden für 1 Mio. Stimmen benötigt.
Minden. Die europaweite Initiative gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP (USA) und CETA (Kanada) hat nach nur 57 Tagen ein wichtiges Ziel erreicht. Am Mittwochabend um 23:39 Uhr MEZ hat die online-Anzeige die Anzahl von 1.000 000 Unterschriften überschritten.
Eine offizielle Bürgerinitiative nach EU-Bestimmungen war im September abgelehnt worden.
Mehr als 320 zivilgesellschaftliche Organisationen haben daraufhin eine unabhängige Bürgerinitiative ins Leben gerufen. Seit dem 7. Oktober konnten dafür Bürger/-innen in ganz Europa online ihre Unterschrift abgeben.
Kongressteilnehmer konfrontiert: Protestaktion gegen Forensik-Gesetzgebung
Demonstration am Eröffnungstag des Psychiatrie-Kongresses in Berlin - Abschaffung von § 63 StGB gefordert.
Berlin/Minden. Am Mittwoch hat in der Bundeshauptstadt der DGPPN-Jahreskongress 2014 die Pforten geöffnet. Der Kongress ist der grösste seiner Art in Europa.
Am Eingang des CityCube im Berliner Westend protestierten Psychiatrie-Betroffene gegen den Forensik-Paragraphen. Gegenüber den eintreffenden Teilnehmern forderten sie eine Abschaffung des § 63 im deutschen Strafgesetzbuch.
Durch Verteilen von Infomaterial und einem mitgebrachten Banner wurde auf das Anliegen aufmerksam gemacht. Auf dem war zu lesen: "Weg mit § 63! Er ist illegal!".
Die Aktion soll am Donnerstag, 27. November wiederholt werden.
Jahreskongress 2014: DGPPN weicht brisanten Themen aus
DGPPN-Kongress vom 26. bis 29. November 2014 im Berliner CityCube: Proteste von Psychiatrie-Erfahrenen am Mittwoch und Donnerstag unterstützen!
Berlin/Minden. Wie in jedem Jahr lädt die DGPPN zu Europas größtem Kongress für Psychiater und Psychotherapeuten in die Bundeshauptstadt ein.
Die Veranstaltung findet in der Zeit vom Mittwoch, 26. bis Samstag 29. November statt. Der Ort ist erstmals das CityCube im Berliner Westend.
An zwei Tagen werden die Teilnehmer von Psychiatrie-Erfahrenen erwartet. Deren Forderung: Die Menschenunwürde in der forensischen Psychiatrie muss ein Ende haben. Damit die Initiative gegen Zwangsbehandlung nicht zu einer inhaltslosen Sammlung leerer Worte verkommt.
HINWEIS: Kongressort nach zunächst falscher Angabe von uns richtig gestellt - sorry.
Beiträge über Bewusstseinskontrolle erhalten eigene Webseite
Zur Sicherheit des Newsblog: Alle Mind Control-Inhalte werden auf eine neu angelegte Webseite mit eigenen Domainnamen verlagert.
Minden. Dass Internetseiten von Hackern angegriffen werden, ist weltweit an der Tagesordnung. Blogs und Seiten, die über heikle Themen berichten, sind besonders gefährdet.
Das hat sich am 20. November möglicherweise bestätigt. Am Abend nach der covert harassment conference in Brüssel sind beide Seiten nicht erreichbar. Es kommt jeweils eine eher seltene Fehlermeldung 504 - Gateway Time-out.
Purer Zufall ...? Möglich ist das durchaus. Aber Anlass genug, das längst überlegte Vorhaben einer eigenen Webseite anzugehen.
Blockupy-Protesttage beginnen am 20. November
Internationale Gäste aus ganz Europa in Frankfurt erwartet - zwei hochkarätige Podiumsdiskusionen mit deutscher/englischer Simultanübersetzung
Frankfurt/Minden. Unter dem Motto, „#talk #dance #act – Runter vom Balkon!” haben sich internationale Gäste aus ganz Europa zum Blockupy-Festival vom 20. Bis 23. November angekündigt. Das Blockupy Festival bietet Raum für strategische Debatten und einen inhaltlichen Austausch.
Chefarzt-Erkenntnis: Psychiatrie abrüsten!
Eine Therapie ohne Zwang und Entwürdigung ist möglich:
"Wenn man der Psychiatrie eine
Waffe wegnimmt, dann kann sie sich
weiterentwickeln."
Dr. Martin Zinkler, Chefarzt
Psychiatrie am Klinikum Heidenheim
Quelle - SWR 7. März 2013: Ohne Zwangsmedikation, bitte
Land Berlin: Leitplanken eines sozialen Gesundheitswesens
Das Land Berlin wird Vorreiter in der Prävention und sozialen Gesundheitsförderung: Gesundheitschancen im Visier eines neuen Aktionsprogramms.
Berlin/Minden. Mit dem Aktionsprogramm Gesundheit hat sich die große Koalition im Land Berlin ein Instrument geschaffen, um die Gesundheitsförderung auf eine höhere Stufe zu heben.
Doch wie weit sind in Berlin Prävention und Gesundheitsförderung bereits verankert? Wird das künftige Präventionsgesetz des Bundes die Gesundheitsförderung in Berlin weiter stärken?
Um diese und weitere Fragen rund um Prävention und Gesundheitsförderung geht es im Gesundheitspolitischen Dialog im Berliner Abgeordnetenhaus.
Psychiatrie-Tagung: Seltenes Diskutieren zwischen den "Fronten"
25. Tagung psychiatrische Ethik in Oberschwaben: Psychiatrieerfahrene diskutieren mit Ärzten und Sozialarbeitern.
Bad Schussenried/Minden. Wie geht es eigentlich Schizophreniekranken? Was erleben sie, wie fühlen sie sich? Warum ist ihr Handeln für Außenstehende manchmal kaum nachvollziehbar?
Diesen Fragen näherten sich die Teilnehmer der Ethiktagung am Welttag für seelische Gesundheit in Zwiefalten. Zum 25. Mal hatte das ZfP dazu eingeladen.
Welttag Banking on Values: Zwitschern für verantwortliche Geldinstitute
Am 23. Oktober ist internationaler Tag Banking on Values: Weltweites Gezwitscher, damit der "schnöde Mammon" wieder dem Menschen dient.
Minden. Wer in diesen Tagen in den Sozialen Netzwerken oder in Suchmaschinen
das Schlagwort #bankingonvalues eingibt, der stößt auf eine Fülle internationaler Statements. 30.000 Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedsbanken der Global Alliance for Banking on Values (GABV), einem internationalen Zusammenschluss von mehr als 25 sozial-ökologischen Banken, geben dem Werte orientierten Bankgeschäft Stimme und Gesicht.
Sie sagen, warum ein transparentes und an sozialen wie ökologischen Werten ausgerichtetes Bankgeschäft wichtig ist, und warum sie sich dafür entschieden haben, daran mitzuwirken.
100.000-facher Protest gegen TTIP in Europa
Attac Deutschland: Proteste zum 'Day of Action' am 11. Oktober in ganz Europa. Politik muss jetzt reagieren
Frankfurt/Minden. Hunderttausende in ganz Europa sind am heutigen Samstag auf den Straßen, um laut NEIN zu sagen zu den geplanten Freihandelsabkommen der EU. An mehr als 1000 Orten finden Proteste gegen TTIP, CETA und TiSA statt.
Allein in Deutschland gibt es heute in mehr als 150 Städten Aktionen, Kundgebungen und Demonstrationen, zu denen lokale Attac-Gruppen und lokale Bündnisse mobilisiert haben. Zudem haben bereits mehr als 430.000 Menschen die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative des Bündnisses "Stop TTiP" online unterzeichnet – nur vier Tage nach ihrem Start.
Erste europäische Konferenz gegen verdeckte Bewusstseinsbeeinflussung
Konferenz für Mind Control-Opfer, Fachleute/Wissenschaftler und Medien am 20. November 2014 in Brüssel. Parallel findet ein Zusammentreffen von europäischer Betroffener statt.
Stockholm/Hoogerheide/Minden. Rechtsverletzungen durch Bewusstseinskontrolle sind international. Klagen kommen nicht nur von den amerikanischen Subkontinenten, aus Asien und Australien. Auch kaum ein europäisches Land wird von Mind Control verschont.
Die europäische Organisation EUCACH und die STOPEG Stiftung aus den Niederlanden laden daher für den 20. November 2014 in die belgische Hauptstadt ein. Neben Vorträgen sollen Opfer die Gelegenheit haben, über ihr Erleben zu berichten.
Die Konferenz ist Teil eines Treffen betroffener "Zielpersonen" (Targeted Individuals), zu dem für den Donnerstag europaweit nach Brüssel eingeladen wird.
Social Business-Initiative der EU: Bedingungslose Partizipation verwirklichen
Die sozialunternehmerische Initiative der EU-Kommission hat eine Schwachstelle: Dem Diskussions- und Entwicklungsprozess fehlt die volle gesellschaftliche Bandbreite.
Minden (dm). Für ihre Krisenpolitik hat die EU-Kommission schon viel Kritik geerntet. Aber sie bemüht sich auch konstruktiv. Ein positiver Ansatz ist die Social Business-Initiative (SBI), die im Oktober 2011 von der Kommission ins Leben gerufen.
Die Aktivitäten haben jedoch eine Schwäche. Die Möglichkeiten der Partizipation von Europäer/-innen mit geringem oder unsicherem Einkommen sind nicht gewährleistet. "Sobald eigene Kosten auftreten, ist mit aktiver Teilhabe vorbei."
Diese finanzielle Hürde betrifft mindestens die über 120 Mio. Bürger/-innen.
Ehemalige Jobcenter-Mitarbeiterin will Agenda 2010-Proteste und Alternativen voranbringen
Minden/Hamburg. Am 26. September 2014 ist in Deutschlands Norden der Verein “Dialog Sozialer Initiativen“ (DiSI) an den Start gegangen. Vereinsitz ist Hamburg. Den ersten Vorsitz hat “Hartz IV-Rebellin” Ingemann eingenommen.
Hannemann hat sich als Hartz IV-Kritikerin sowie durch ihre Kritik an der Umsetzung der derzeitigen Arbeitsmarktpolitik in den Jobcentern einen Namen gemacht.
Unterstützt wird sie vom zweiten Vorsitzenden Lutz Große aus Kiel und von weiteren Gründungsmitgliedern aus dem gesamten Bundesgebiet.
Nina Hagen: Deutschlands Psychiatrie ignoriert Menschenrechte
Nina Hagen ist mit dem Sonderberichterstatter der UNO Méndez einer Meinung: Zwangsbehandlungen sind Folter und damit illegal. Die Forensik bezeichnet sie als "Kerkersystem mit Folterregime".
Berlin/Minden. Seit Jahren setzt sich die bekannte Sängerin für eine menschlichere Psychiatrie ein. Nina Hagen ist dabei Schirmfrau, auffällige Aktivistin und Sprachrohr in einer Person. Nicht selten nimmt sie sich die Zeit, um bei psychiatrie-kritischen Aktionen anwesend sein zu können.
Im patVerfü-Trailer ist sie mit einem hagen-typischen Statement zu sehen. Auch an der CD 'Gedichten aus der Zwangspsychiatrie' hat sie ohne Gage mitgewirkt.
In der Frankfurter Rundschau hatte sie nun Gelegenheit, ihre persönlichen Ansichten zu äußern. Das tat die prominente Berlinerin mit gewohnt direkten Worten.
Hartz IV-Aktionstag am 2. Oktober: "Vereinfachungen sind etwas anderes!"
Kampagne „AufRECHT bestehen – keine Sonderrechte im Jobcenter!“ startet mit einem bundesweiten Aktionstag am 2. Oktober 2014.
Oldenburg/Frankfurt/Bonn. Unter dem Motto „AufRECHT bestehen – kein Sonderrecht im Jobcenter!“ [1] startet am Donnerstag, 2. Oktober in über 30 Städten [2] mit einem Aktionstag die Kampagne gegen die geplanten Verschärfungen der Hartz IV-Gesetze.
Dazu aufgerufen haben die bundesweiten Netzwerke der Erwerbslosen [3]. Unterstützung erhält die Kampagne von der Linkspartei und den Piraten.
Suchen
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 58 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Kommentare