Newsbeiträge » Nachhaltige Gemeinschaften
Biomasse & Brennholz: Ökologische Wärmequellen im Sieben Linden
Biomeiler oder Grundofen? Zwei Methoden, Wärme mit Hilfe lokal wachsender Pflanzen zu erzeugen – so schonend wie möglich.
von Andreas Schug erschienen in oya 24/2014
Beetzendorf/Minden (sl/nb). Im Ökodorf Sieben Linden kann sich ökologische Pionier-Technik in der Praxis bewähren. Vergangenen Sommer war ein Biomeiler im Test. Hat er ihn bestanden?
Wer kennt noch die Misthaufen, die im Winter bei Frost und Eis dampften und die kleine Schneekrone darauf schnell wieder haben schmelzen lassen? Der Verrottungsprozess erzeugt Wärme, auch im tiefsten Winter.
Inzwischen ist es populär geworden, große, kompakte Kompostmieten als »Biomeiler« zum Heizen zu nutzen. Zugleich entsteht dabei wertvoller Humus.
Engagierte im Burgenland sehen keine Chance mehr: "Abschied von Schönwasser"
Österreich: Eine Vision wird nach 11 Jahren Aktivitäten aufgegeben. Die Aussichten für eine Umsetzung der Cohousing-Siedlung Schönwasser werden als nicht gut genug angesehen.
Zurndorf/Minden (sw/nb). Eine Nachricht am späten Dienstagabend stimmt Newsblogger Detlef traurig. Die Aktivitäten für das anvisierte Gemeinschaftsprojekt in österreichischen Burgenland werden eingestellt.
"Ich glaube nicht mehr daran, dass Schönwasser (in einer akzeptablen Zeit) realisiert wird .." begründet Ronald Wytek als einer der Hauptinitiatoren die Entscheidung.
Er lädt allen interessierten Menschen für den 2. Februar zu einem letzten Treffen nach Zurndorf ein. Ronald Wytek wünscht sich, das viele kommen, um die Vision gemeinsam zu verabschieden.
Deutschlandweites Treffen der Ökodörfer
In Nicaragua ist mein Wohlfühlzentrum die “Oecofinca La Tuani”. Hier in Deutschland ist es die “Maibacher Schweiz”, eine Gemeinschaft in Maibach, einem Dorf mitten im Taunus.
Ich lernte die Gemeinschaft kennen, als ich meiner Freudin Angelika half dort einzuziehen. Seitdem habe ich sie und die Gemeinschaft regelmäßig zu verschiedenen Anlässen besucht und immer eine schöne und erholsame Zeit erlebt.
Einweihung des Stadtgutes Blankenfelde
Feierliche Einweihung Stadtgut Blankenfelde am 3. Mai 2013
Berlin. Nach zweijähriger Bauzeit wird am Freitag, dem 3. Mai 2013 um 15 Uhr in Anwesenheit des Pankower Bürgermeisters Matthias Köhne (SPD) auf dem Stadtgut Blankenfelde, Hauptstraße 24-30 in 13159 Berlin, das neue Wohnprojekt der Mietergenossenschaft SelbstBau e.G. feierlich eingeweiht.
Die 1990 von den BewohnerInnen der Häuser Rykestraße 13/14 in Berlin - Prenzlauer Berg gegründete Genossenschaft übernahm im Jahr 2011 auf Initiative des Vereines Stadtgut Blankenfelde e.V. den Umbau und die Sanierung der Gebäude „Kurhaus“ und „Gutshaus“ auf dem Gelände des ehemaligen Stadtgutes im Nordberliner Ortsteil Blankenfelde.
Samen der Hoffnung - Ökodörfler in der Sonne Portugals
Menschen aus Ökodörfern in Europa, Afrika und dem Nahen Osten trafen sich in Tamera.
von Leila Dregger erschienen in oya 10/2011
Vom 7. bis 11. Juli fand in der Gemeinschaft Tamera in Portugal die jährliche Konferenz des Global Ecovillage Network »GEN Europe« statt: Über 200 Vertreterinnen von Ökodörfern sowie Gemeinschaftssuchende aus 35 Ländern Europas, Afrikas und des Nahen Ostens waren angereist, um sich zu vernetzen und über gemeinsame Strategien und Projekte nachzudenken.
Das große Thema war die Notwendigkeit, in Zeiten globaler Veränderung die Erfahrung einer sehr vielfältigen Bewegung für alle verfügbar zu machen.
The Village in Irland: Gekommen, um im Ökodorf zu bleiben
Wir sind ihm buchstäblich in die Arme gelaufen, als wir gerade etwas planlos auf der Suche nach der “organic bakery” waren. Dass die geschlossen hat, weil der Besitzer zwei Wochen Urlaub macht, ist Pech. Aber das kompensieren wir mit der Extra-Portion Glück, dass wir Barry getroffen haben.
Das Tamera-Manifest
FÜR EINE NEUE GENERATION AUF DEM PLANETEN ERDE
Ein Zitat aus dem Gaza-Manifest vom Dezember 2010:
„Wir haben Angst. Hier in Gaza haben wir Angst, ins Gefängnis zu kommen, verhört, geschlagen, gefoltert, bombardiert, getötet zu werden. ... Wir sind eine Jugend mit schwerem Herzen. Wir tragen in uns eine so immense Schwere, daß es schwer für uns ist, uns an einem Sonnenuntergang zu freuen. ... In uns wächst eine Revolution, eine große Unzufriedenheit und Frustration, die uns zerstören wird, wenn wir nicht einen Weg finden, diese Energie zu kanalisieren in etwas, das uns irgendeine Art von Hoffnung geben kann.”
Hier ruft die Jugend von Gaza, es ist der Notruf einer Generation ohne Hoffnung. Ein Notruf aus vielen Ländern der Erde. Vertreter des Friedensforschungszentrums Tamera in Portugal haben verschiedene Pilgerschaften in Israel-Palästina und in Kolumbien durchgeführt. Möge der folgende Text ein Beitrag sein für einen Ausweg aus der Not und für eine neue Kanalisierung der unterdrückten Energien.
Selbstversorgung: Es begann mit einer Vision
Blogartikel von Experiment Selbstversorgung vom 18. November 2010
Stell Dir einen Ort vor, an dem Menschen kooperativ zusammen leben und arbeiten. An dem Selbstversorgung betrieben wird. An dem wir im Einklang mit der Natur Ruhe und Harmonie wieder entdecken. Ein Ort, an dem Geld keine Rolle spielt und der frei ist von religiösen Dogmen oder esoterischen Ideologien. Ein Ort, an dem Menschen und Tiere nicht ausgebeutet oder benutzt werden.
Stell ihn Dir vor!
Global Ecovillage Network Europe
Das Global Ecovillage Network Europe (zu deutsch: Globales Ökodorf-Netzwerk Europa) ist eine global agierende Internationale Organisation von Einzelpersonen und Gemeinschaften (Ökosiedlung). Mitglieder nutzen das Netzwerk zum Austausch von Ideen und Informationen, Transfer von Technologien und zur Entwicklung des kulturellen und pädagogischen Austauschs.
Ein neues Wir - Dokumentarfilm über Ökodörfer und ökologische Gemeinschaften in Europa
„Ein neues Wir" ist eine Portrait-Dokumentation, die erstmals eine Vielzahl an europäischen Ökodörfern und nachhaltigen Gemeinschaften in einem einzigen Filmwerk zeigt.
Präsentiert werden neben bereits größeren etablierten Projekten, wie das Ökodorf Sieben Linden in Deutschland, Damanhur in Italien, oder Tamera in Portugal, auch kleinere Lebensgemeinschaften wie Schloss Tonndorf in Deutschland, Schloss Glarisegg in der Schweiz oder La Borie Noble in Frankreich. Jede der gezeigten Gemeinschaftsprojekte hat einen eigenen Filmpart in der Dokumentation, meist mit einer Länge zwischen 10 und 15 Minuten.
Gemeinschaftskinder
Interview mit jungen Leuten, die im wohl bekanntesten Ökodorf Deutschlands gross geworden sind.
Lena Meier sprach mit Merle Feisel, Sonja Felkl und Karina Stützel über ihr Aufwachsen im Ökodorf Sieben Linden und ihre Pläne, in die Welt hinaus zu gehen und Gemeinschaft zu finden.
von Karina Stützel , Lena Meier , Merle Feisel , Sonja Felkl erschienen in oya 14/2012
Auroville nach dem 'Monster-Sturm': "Ich habe mich verirrt. Die Straße war verschwunden."
Zyklon Thane trifft Auroville und verursacht schwerste Verwüstungen
Pressemitteilung Auroville vom 1. Januar 2012
Deutsche Übersetzung: Detlef Müller (Der Newsblog)
Am Freitag, 30. Dezember fiel der Zyklon Thane mit schweren Regenfällen und Windgeschwindigkeiten von bis
zu 135 km pro Stunde (83 mph) und Sturmflut von bis zu 1,5 Metern (5 Fuß) über die Bundesstaaten Tamil Nadu und Pondicherry herein.
Der Zyklon traf die Küste auf einer Breite von Chennai nach Karaikal. Der Bezirk Villupuram gehört zu den am stärksten betroffensten, da sich Epizentrum nahe Pondicherry befand.
Eilmeldung: Zyklon verwüstet weltbekannte Modellstadt Auroville - die Bewohnerschaft braucht dringend internationale Hilfe (update)
EILT - Ein Zyklon hat die "universelle Stadt" Auroville im südöstlichen Indien verwüstet. Die Bewohner benötigen materielle Hilfe!
Am Freitag, 30. Dezember hat ein Zyklon die Stadt Auroville in Südostindien getroffen und schwere Verwüstungen angerichtet. Die Schäden betragen nach ersten Schätzungen mehrere Milllionen US Dollar.
Die internationale Bewohnerschaft der Modellstadt Auroville bittet Freunde und wohlwollende Menschen weltweit um finanzielle Sofort- und Wiederaufbauhilfe. Hinweise für Hilfsbereite sind am Ende der Pressemitteilung zu finden.
Auroville - Pressemitteilungen (englisch) | Bilder
AurovilleRadio - Cyclone Thane first report
Times of India - 'Monster storm' hits Auroville
Blogartikel - Mit dem Zyklon Thane klang hier das Jahr 2011 aus ...
Der Newsblog - Auroville nach dem 'Monster-Sturm'
Größtes Ökodorf Italiens in Umbrien
Innovative Technologien und Preise gegen die Krise
Während die Wäsche in der großen, gemeinsamen Waschmaschine wäscht, kann man ein wenig Plaudern. Es gibt keine herkömmliche Kläranlage, sondern eine Pflanzenkläranlage die mittels Kies-, Bakterien- und Pflanzenschichten die Abwasser reinigt. Die großen Glasfenster an der südlichen gerichteten Hauswand sehen nicht nur gut aus, sondern helfen bei der Erwärmung des Hauses. Im Kaufpreis inbegriffen, anstelle der klassischen Garage, sind 200.000 qm gemeinsamen Waldes, in dem Trüffel zu finden sind, 2000 qm Privatgrundstück sowie ein Anteil am beheizten Schwimmbad und an der großen Festhalle.
Das ist das „Solarökodorf“ (Ecovillaggio Solare), das in einem Tal mit atemberaubenden Ausblick im Herzen Umbriens, zwischen Gubbio und Perugia (40km entfernt) und weniger als 15 km zum nächsten Dorf, entsteht (www.ecovillaggiosolare.it).
SEKEM und GEN-Netzwerk veranstalten 1. Afrikanische Ökodorf-Konferenz
SEKEM und das weltweite Ökodorf-Netzwerk (GEN) haben vor kurzem die erste Konferenz zum Thema Ökodorf-Design in Afrika organisiert. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände der SEKEM-Farm statt, welche am Rand des fruchtbaren Nildelta gelegen ist, das dort auf die trockene Wüste Ägyptens trifft und so diese beiden Pole symbolisch zusammen bringt. Die Konferenz zielte auf die Stärkung des nordafrikanischen Ökodorfnetzwerkes, welches es sich zur Aufgabe macht, Gemeinschaften zu fördern und zu unterstützen, die einem auf Langfristigkeit ausgerichteten Lebensstil folgen.
Nach Auffassung von SEKEM ist der ökologische Landbau ein integraler Bestandteil einer solchen Lebensart und stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Lebensweise dar.
Gesetzesinitiative für Ökodörfer
Suchen
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 24 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Ökodörfer News
12 Schritte gegen Klimawandel und für Klimagerechtigkeit 2 Jahre, 10 Monate her ![]() |
Aktive Kohle? Das schaun wir uns genauer an! 2 Jahre, 10 Monate her ![]() |
Von Selbstversorgung, Oliven und Gemeinschaft in Äthiopien 2 Jahre, 10 Monate her ![]() |
Arbeit.Macht.Abhängigkeit 2 Jahre, 10 Monate her ![]() |
Kommentare