Newsbeiträge » weltweit
EILMELDUNG: Kurden melden, Kobane in Nordsyrien vom IS befreit
Immer mehr inoffizielle Meldungen: Laut kurdischen Quellen soll die Stadt Kobane von den Kämpfern des islamischen Staates (IS) befreit worden sein.
Minden. Mehrere Twitteraccounts melden am Montagmorgen, dass die umkämpfte Grenzstadt Kobane befreit worden ist. Die Kämpfer seien auf der Flucht. [1][2][3]
Die Befreiung soll heute Nacht stattgefunden haben. Nach Mitternacht versammelten sich Kurden an der Grenze auf türkischer Seite, um den Kämpfern für den Sieg ihren Dank auszudrücken. Das schrieb Kurdistan News um 2:09 im Nachrichtendienst Twitter. [4]
Ein Journalist schreibt um 12:14 Uhr: "Kobane ist vollständig befreit ..." [5]
.. diese Meldung wird fortlaufend aktualisiert.
Die kleine Kurdin Evlin erzählt von ihrer Flucht
Syrisches Mädchen in einem Flüchtlingslager: "ISIS came to butcher all of us." - Video (englische Untertitel).
Suruç/Minden. Im Camp Arin Mirxan nahe der syrisch-türkischen Grenze steht die kleine Evlin vor einer Videokamera. Neben ihr ist ein Junge zu sehen, dem Aussehen nach ihr kleinerer Bruder.
Sie lächelt beim Erzählen. Das lebenslustige Lächeln liegt wohl mehr an Evlins kindlichen Aufgeregtsein. Man steht mit 5, 6 Jahren eben nicht alle Tage vor einer Video-Kamera und erzählt der Welt, wie das gewesen ist, als die ISIS kam.
Kobane ist überall: "Aber niemals werden sie den Frühling beherrschen .."
Kobane/Minden. Im September 2014 haben Dirk Emmerich und Adam Halup an der türkisch-syrischen Grenze Fotos gemacht und in einem bewegenden Bildvideo online veröffentlicht.
US-Richter verbieten 2009 erstmals bewusstseinsverändernde Angriffe
Im Sedgwick County (Kansas, USA) wurde vor Jahren einer exotisch anmutenden Klage stattgegeben. Ein Gericht verbot bewusstseinsverändernde Attacken auf einen US-Bürger.
Minden. Am 1. Juli 2009 geschieht im Mittleren Westen der USA Bemerkenswertes. Ein Bezirksgericht erlässt auf Antrag von James Walbert eine Unterlassungsverfügung. Darin wird angeordnet, dass Jeremiah Redford die elektromagnetischen Angriffe auf seinen ehemaliger Geschäftspartner einzustellen habe.
James Walbert hatte über Strahlenattacken auf sein Bewusstsein geklagt.
Nun könnte es ja sein, dass die Gesetzeshüter in der Urteilsfähigkeit schlicht überfordert waren. Aber weit gefehlt, die technologische Möglichkeit und die Tatsache, dass es überall in den USA und Übersee Opfer dieser Technik gibt, wurden von einem hohen US-Mandatsträger bestätigt [1][2][3].
Europäischer Kontinent: Weltweit höchste Last durch chronische Krankheiten
Chronische Erkrankungen belasten Europa. 86% aller Todesfälle und drei von vier Euro aller Gesundheitsausgaben in EU-Ländern gehen auf ihr Konto.
London/Minden. Nach den Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Europa die höchste Last durch chronische Erkrankungen weltweit. Herz-Kreislauferkrankungen sind dabei vorherrschend. Das meldete die britische EuropeanVoice am Donnerstag.
Danach sind chronische Erkrankungen für 86% aller Todesfälle auf dem europäischen Kontinent verantwortlich. Drei Viertel der Gesundheitsausgaben in den EU-Ländern müssen dafür aufgewendet werden.
Welttag Banking on Values: Zwitschern für verantwortliche Geldinstitute
Am 23. Oktober ist internationaler Tag Banking on Values: Weltweites Gezwitscher, damit der "schnöde Mammon" wieder dem Menschen dient.
Minden. Wer in diesen Tagen in den Sozialen Netzwerken oder in Suchmaschinen
das Schlagwort #bankingonvalues eingibt, der stößt auf eine Fülle internationaler Statements. 30.000 Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedsbanken der Global Alliance for Banking on Values (GABV), einem internationalen Zusammenschluss von mehr als 25 sozial-ökologischen Banken, geben dem Werte orientierten Bankgeschäft Stimme und Gesicht.
Sie sagen, warum ein transparentes und an sozialen wie ökologischen Werten ausgerichtetes Bankgeschäft wichtig ist, und warum sie sich dafür entschieden haben, daran mitzuwirken.
Mikro- oder Skalarwellen: Womit werden Zielpersonen bestrahlt?
Über die Technik hinter dem electronic harassment wird schon lange gerätsel. Erfahrungen von Opfern lassen sog. Skalarwellen ins Visier geraten. Das Problem: Diese Wellen existieren angeblich nicht.
Minden. Bei der Bewusstseinskontrolle mittels elektronischer Strahlung wurde in den Reihen Betroffener lange von Mikrowellen ausgegangen. Aber es gibt technische Argumente, die gegen elektromagnetische Strahlung sprechen.
Vor Jahren sind die Skalarwellen nach Nikola Tesla ins Gespräch von Aktivisten gebracht worden. Das Problem: Die Existenz dieser Wellen wird in den Naturwissenschaften vehement angezweifelt.
Messgeräte oder andere Nachweismöglichkeiten gibt es keine. Jedoch verdichten sich die Indizien, daß Skalarwellen-Technologie für das weltweite Quälen von Menschen verantwortlich ist.
Gentechnik und Glyphosat fördern Verlust der Artenvielfalt
Brasilianischer Orangensaft mit bitterem Beigeschmack
CIR-Studie und CSR-Test von Stiftung Warentest belegen prekäre Arbeitsbedingungen in der Produktion von O-Saft in Brasilien. Verantwortung von Aldi, Edeka & Co.: Fehlanzeige.
Berlin/Minden (cir/nb). Eine umfassende Recherche der entwicklungspolitischen Organisation Christliche Initiative Romero (CIR) deckte bereits im Oktober 2013 massive Arbeitsrechtsverletzungen im Anbau von Orangen und in der Herstellung von Orangensaft im Produktionsland Brasilien auf.
Die heute veröffentlichte Untersuchung der Stiftung Warentest mit Fokus auf die Unternehmensverantwortung (CSR) der deutschen Saft-AnbieterInnen von Aldi bis Pfanner belegt diese Ergebnisse erneut. Nur bei einem Orangensaft bewertet die Stiftung Warentest die Produktionsbedingungen mit "Gut". Alle anderen AnbieterInnen engagieren sich "befriedigend" oder sogar nur "ausreichend" für Umwelt und Soziales.
Bedrohliche Gefahr durch Mikroplastik in Kosmetik
Die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll schreitet unaufhaltsam voran und ist weltweit eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Ozeane haben sich längst zur reinsten Plastiksuppe entwickelt. Durch Meeresströmungen wird die Bildung gigantischer Müllteppiche begünstigt, Tendenz steigend. Die Umweltbelastung durch Plastikmüll ist mehr als besorgniserregend und praktisch unkontrollierbar und nimmt immer neue Dimensionen an. Umweltschützer und Wissenschaftler schlagen Alarm, denn auch mikroskopisch kleine Plastikpartikel aus Kosmetikprodukten, sogenanntes Mikroplastik, ist auf dem Vormarsch und entwickelt sich in den Gewässern rund um den Globus sowie allgemein für Umwelt, Natur, Tierwelt, und Gesundheit zur bedrohlichen Gefahr.
Überwachungsfrust: Die zornige Welt baut ein neues Internet
Nachrichten - Wie ein Phönix - Die NSA wird es bald schwer haben. Denn Hacker und Konzerne erfinden das Internet gerade neu. ... ...
Nie zuvor war Völkerverständigung so leicht und alltäglich, das Internet hat geholfen, Diktaturen zu stürzen, es informiert, erleichtert den Zugang zu Wissen und Bildung. ... ...
Genau deshalb ist das Unrecht, das der amerikanische Geheimdienst NSA verübt, so groß, und deshalb ist es ein Skandal, dass Präsident Barack Obama die NSA nicht grundlegend reformieren will. ... ...
Unter der Benutzeroberfläche sind enorme Kräfte am Werk, es bahnen sich Innovationen an, wie es sie selbst im schnelllebigen Internet lange nicht gegeben hat.
Freie Hacker und die geballte IT-Intelligenz der Konzerne wehren sich gegen die Spionage. Ihre Waffe: die Neucodierung der Welt. Sie entwickeln ein neues, zeitgemäßeres Netz, eines, das besser geschützt ist als sein Vorgänger. Sie erfinden es neu.
... weiterlesen bei 'Die Zeit' - Wie ein Phönix | 2 | 3 | 4
Neuseeland: Mind Control-Implantate fast 50 Jahre nach deren Einsetzen entdeckt
Ferngesteuerte Gliedmaßen, Geräusche und Bilder im Kopf: Fachärzte lokalisieren 1997 bei der Neuseeländerin Janine Jones erst einen Fremdkörper, dann einen zweiten. Sehr wahrscheinlich sind es Radiotransmitter.
Minden (smc/nb). In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen stetig angestiegen, die von sich behaupten, Opfer von Bewusstseins- und Gedankenkontrolle (Mind Control) geworden zu sein. Sie fühlen sich ferngesteuert, werden von unerklärlichen Schmerzen oder Stimmen im Kopf gequält. Soll man diese Menschen als Wichtigtuer oder Kranke abstempeln oder steckt mehr dahinter?
Sicher ist: Die CIA beschäftigte sich nachweislich Anfang der 60er Jahre im Rahmen von MKUltra [1] mit der ferngesteuerten, biologisch-elektronischen Manipulation des menschlichen Verhaltens. [2]
Bewusstseinskontrolle (2): In den USA, in Europa, Russland und anderen Staaten
An Mind Control wird auch in Russland bzw. der Sowjetunion, Grossbritannien und anderen Staaten seit Jahrzehnten geforscht. Versuche an Menschen finden jenseits der Öffentlichkeit und ohne deren Wissen statt.
Minden (nb). Bekannt wurde Bewusstseinskontrolle durch das Programm MK ultra in den USA. In dessen Namen wurden während des Kalten Kriegs mit US- und kanadischen Bürgern schlimme Experimente gemacht. Das umfangreiche US-Programm wurde nach Bekanntwerden 1975 eingestellt.
Die Entwicklung der Bewusstseinskontrolle aber ging weiter. Denn auch andere Staaten wie Russland, Grossbritannien, Schweden und auch Deutschland waren und sind nicht untätig.
Bessere Menschenrechte für Frauen! - Blog Action Day 2013: Human Rights
In diesem Jahr beschäftigt sich der Blog Action Day mit dem Thema „Human Rights“. Laut UN-Menschenrechtserklärung von 1948 stehen Menschenrechte jedem einzelnen unabhängig von Herkunft, Staatsangehörigkeit und sozialem Stand zu und gelten alleine durch das Menschsein als angeboren und unverletzlich. Doch im wahren Leben sieht alles ganz anders aus. Weltweit werden Menschenrechte jeden Tag in vielfacher Hinsicht und in kaum vorstellbaren Dimensionen verletzt und missachtet. Frauen sind von diesen Missständen in besonderem Ausmaß betroffen.
Nobelpreisträgerin warnt: Stress verändert das Erbgut, Schutzprogramme notwendig
Heidelberg. Die Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn und ihre Kollegin Elissa Epel warnen in der neuen Ausgabe von "Gehirn und Geist" vor den gesundheitlichen Folgen von Stress: Er verkürzt die Schutzkappen der Chromosomen und erhöht so das Krebsrisiko.
Stress ist ungesund. Er beeinträchtigt nicht nur Psyche und Herz-Kreislauf-System, sondern verändert auch das Erbgut unserer Zellen. Diese bislang wenig beachtete biochemische Folge von Stress wird unser Gesundheitssystem zunehmend belasten, warnen zwei führende amerikanische Wissenschaftlerinnen in der neuen Ausgabe des Psychologiemagazins "Gehirn und Geist" (11/2013).
Bewusstseinskontrolle (1): High Tech-Forschung, Bedrohung oder nur eine Verschwörungstheorie?
Das Programm MK ultra in den USA - ein bekannt gewordener Fall für höchst problematische Forschungen, das menschliche Bewusstsein total manipulieren zu können
Minden (nb). Fallen in einem Gespräch Begriffe wie Mind Control oder Bewusstseinskontrolle gehen viele Bundesbürger auf Distanz. "Das ist doch Science Fiction. Kein vernünftiger Mensch glaubt an sowas." Das kann doch nur eine Verschwörungstheorie sein, meinen viele.
Doch bei dieser Einschätzung von Bewusstseinskontrolle handelt es sich um einen Irrtum. Handfester Beweis ist das umfangreiche Programm MK ultra in den USA. Dokumentationen über die Grausamkeiten der Mind Control-Anfänge können den Glauben an Recht und Freiheit empfindlich erschüttern.
Ehemalige Mind Control-Gefangene berichtet über ihren 27 Jahre andauernden Alptraum
US-Amerikanerin Claudia Mullen sagt 1993 vor Präsidentenberatern über die finsteren MK ultra-Jahre aus: Gewalt, Missbrauch und Gedankenkontrolle - deutsche Übersetzung
Washington/Minden (nb). In der US-Hauptstadt kommt am 15. März 1995 die Beraterkommission des Präsidenten zusammen, um Aussagen von Mind Control-Betroffenen anzuhören. Dort berichtet Claudia Mullen in gut 7 Minuten über knapp 30 Jahre ihres Lebens.
Die US-Amerikanerin war von 1957 bis 1984 Opfer des Bewusstseinskontrollprogramms MK ultra. Sie sollte zur willenlosen Spionin gemacht werden. Ihre Aussage ist so erschütternd, sie hier im Volltext (deutsche Übersetzung) zum Lesen veröffentlicht wird.
Wo Gentechnik-Raps außer Kontrolle ist - globale Übersicht veröffentlicht
Pflanzen können nicht mehr aus der Umwelt entfernt werden
München/Calgary. Testbiotech veröffentlicht heute eine globale Übersicht über Fälle von unkontrollierter Ausbreitung von gentechnisch verändertem Raps. Betroffen sind Kanada, die USA, Japan, Australien und auch Europa. In vielen Fällen hat sich das Erbgut von transgenem Raps weit über die Äcker hinaus in der Umwelt verbreitet.
Biodiversität durch weltweites Artensterben stark gefährdet
Der Erhalt der Artenvielfalt zählt somit zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wissenschaftler beklagen bereits seit vielen Jahren das besorgniserregende Aussterben unzähliger Tier- und Pflanzenarten auf der Erde. Der Ablauf des Geschehens in bisher nie dagewesenem Tempo der gesamten Erdgeschichte gilt als menschenverursacht, u. a. durch die Zerstörung natürlicher Lebensräume sowie ganzer Ökosysteme.
Deutschlandweites Treffen der Ökodörfer
In Nicaragua ist mein Wohlfühlzentrum die “Oecofinca La Tuani”. Hier in Deutschland ist es die “Maibacher Schweiz”, eine Gemeinschaft in Maibach, einem Dorf mitten im Taunus.
Ich lernte die Gemeinschaft kennen, als ich meiner Freudin Angelika half dort einzuziehen. Seitdem habe ich sie und die Gemeinschaft regelmäßig zu verschiedenen Anlässen besucht und immer eine schöne und erholsame Zeit erlebt.
Brasilien und Türkei – Die globale Revolution hat gerade erst angefangen!
In den Medien bereits totgesagt: Die #ChangeBrazil und #OccupyGezi-Proteste sind Fortsetzungen der weltweiten occupy-Bewegung.
Eine Weile war es ruhig auf den großen Straßen und Plätzen der Welt, was viele von uns den fortschreitenden Zerfall eines nicht mehr funktionierenden Systems fast schon vergessen ließ.
Ein System das global wirkt, das auf zahlreichen Ebenen miteinander verwoben ist und überall auf der Welt die selben zu verurteilenden Folgen hat: Armut, extreme Ungleichheit, Umweltzerstörung, Ausbeutung, Ungerechtigkeit, Korruption, Verletzungen der Menschenrechte, Obdachlosigkeit, Hunger und Krieg.
Tag der biologischen Vielfalt 2013. Süßwasserfische besonders gefährdet – Stör ist "Leitfisch für bedrohte Arten"
das ARD radiofeature „Bei Risiken und Nebenwirkungen: Tod“ – Wie gefährlich sind Medikamententests in Indien?
das ARD radiofeature: http://web.ard.de/radio/radiofeature/#awp::?page_id=2757
UN-Sonderberichterstatter: Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie sind Folter und unverzüglich zu beenden
Sonderberichterstatter für Folter Juan E. Méndez: Erzwungene psychiatrische Behandlung wegen einer Behinderung sind sofort zu BEENDEN. Die Verpflichtung ist ohne Verzug umzusetzen.
Eine paradigmatische Wende hat der UN-Sonderberichterstatter für Folter beim UN-Hochkommissariat für Menschenrechte, Juan E. Méndez, gemacht. Darüber berichtete Zwangspsychiatrie (Berlin) auf ihrer Internetseite.
In seiner Rede bei der 22. Sitzung des UNO-Menschenrechtsrates (Human Rights Council) am 4. März 2013 erklärte Méndez alle Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie zu Folter bzw. grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung.
Veranstalter schon am vorletzten Tag: "Tunis ist ein außerordentlicher Erfolg!"
50.000 aus aller Welt im Widerstand gegen Armutspolitik
Das elfte Weltsozialforum hat im Verlauf der vergangenen Woche mehr als 50.000 Menschen aus 127 Ländern in Tunis versammelt und wird unmittelbar vor seinem Abschluss von den Veranstaltern als außerordentlicher Erfolg gewertet.
„Dieses globale Treffen in Tunis hat nicht nur die Überlebensfähigkeit der Sozialforumsidee bestätigt sondern auch eine neue Dynamik des weltweiten Widerstands gegen die dramatische Armutspolitik der Herrschenden sichtbar gemacht. Der aufrührerische Geist des arabischen Frühlings hat auch die sozialen Bewegungen im Rest der Welt erreicht“, sagte das Mitglied des International Council des WSF, Hugo Braun, der auch dem Attac-Koordinierungskreis angehört.
das ARD radiofeature "Das Trans-Sahara-Kartell": Wie Drogenschmuggler eine Region destabilisieren
Eine riskante Recherchenreise für „das ARD radiofeature“ führt die Autorin und Afrikaexpertin Bettina Rühl durch den Norden Malis. Die gerade mit dem Liberty-Award ausgezeichnete Journalistin taucht in ihrer spannenden Dokumentation „Das Trans-Sahrara-Kartell“ ein in eine Region, die für ausländische Journalisten sonst kaum zugänglich ist. In Begleitung einiger Tuareg will sie dort einen bewaffneten Drogenkonvoi treffen. Als der in den Hinterhalt einer konkurrierenden islamistischen Gruppe gerät, kommt der Neffe eines ihrer Begleiter ums Leben…
Eröffnungsabend in Tunis: Bandvideo zum "Anfüttern"
Weltsozialforum: Superkurzes Video vom Eröffnungsabend in Tunis, aufgenommen von Mehr Demokratie e.V. & Omnibus für direkte Demokratie.
Quelle: Mehr Demokratie e.V. (flickr)
Weltsozialforum 2013 beginnt am DI. 26. März im nordafrikanischen Tunis
WSF zum ersten Mal im arabischen Raum - 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 127 Ländern werden in Tunesien erwartet
Mit einer Massendemonstration wird am Dienstag in Tunis das elfte Weltsozialforum (WSF) eröffnet. 30.000 Menschen aus 127 Ländern haben ihre Teilnahme an den mehr als 1.000 Veranstaltungen des Forums angekündigt.
"Das WSF in Tunis bietet die Gelegenheit zur Diskussion und zur Vorbereitung auf die Mobilisierung zu den zentralen Herausforderungen und im Spiegel aktueller internationaler Entwicklungen. Wir wollen alte und neue Bewegungen zusammenbringen, um gemeinsame Wege für eine 'andere Welt' zu beschreiten“, heißt es in der Einladung des Organisationskomitees.
Weltwassertag 2013 „Wasser und Zusammenarbeit“ – für eine nachhaltige Entwicklung
Der Weltwassertag wurde 1992 von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen und wird seit 1993 am 22. März begangen. Dieser Gedenktag wird jedes Jahr unter ein bestimmtes Motto gestellt, das diesjährige lautet: „Wasser und Zusammenarbeit“. Diesmal wird dem Weltwassertag eine zusätzliche Bedeutung zuteil, denn 2013 ist zugleich das Internationale Jahr der Wasserkooperation. Damit verfolgt man unter anderem die Absicht die Öffentlichkeit auf die weltweit steigende Nachfrage nach Wasser und die damit verbundenen Probleme des Wasserzugangs, sowie der Wasserverteilung aufmerksam zu machen.
Wasser ist Menschenrecht - #LassLaufen am Weltwassertag in Berlin
Bundesweite Demonstration am 22. März 2013, dem Weltwassertag in Berlin. Start ist um 15:00 Uhr auf dem Dorothea-Schlegel-Platz, Ende 18:00 Uhr Wassertorplatz.
Berlin/Minden 8. März 2013. Unter dem Motto #LassLaufen rufen Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., German Toilet Organization e.V., Ingenieure ohne Grenzen e.V. und die UNICEF-Arbeitsgruppe Berlin dazu auf, gemeinsam einen Demonstrationsweg von ca. 6 km zu Fuß zurückzulegen.
Dabei steht #LassLaufen symbolisch für die durchschnittliche Entfernung, die Menschen in Entwicklungsländern zur nächsten Wasserstelle zurücklegen müssen.
GABV-Banken fordern Wandel zu einem nachhaltigem Finanzsystem
„Wertewandel im Bankensektor“ – Internationale Konferenz u. a. mit Tomáš Sedláček, Otto Scharmer und Wendy Luhabe. Eröffnung durch Norbert Lammert
Berlin, 13. März 2013 – Die Global Alliance for Banking on Values (GABV), der Verband weltweit führender Nachhaltigkeitsbanken, stellte heute ihren Forderungskatalog mit Maßnahmen für ein stabileres und stärker an den Menschen orientiertes Finanzsystem vor. Die 22 Nachhaltigkeitsbanken fordern in ihrer „Berliner Erklärung“ einen fundamentalen Wandel im Bankensystem durch mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Vielfalt in der Bankenwelt.
Hamsterrad der Globalisierung – die Geschichte einer Näherin
Du erzählst gerne Geschichten?“ fragte mich mein Freund Jairo, der Kunst- und Musiklehrer vom Projekt Artepintura in ländlichen Gemeinden Nicaraguas. „Ja“ antwortete ich. „Vielleicht magst du einer Geschichte lauschen, die noch nicht viele Menschen ausserhalb Nicaraguas kennen. Eine Geschichte, die das Leben schreibt, erzählt von einer Frau, die in der „Zona Franca“ arbeitet, der Freihandelszone direkt neben unserer Gemeinde. Unser Projekt hatte schon öfters Besuch aus Nordamerika und oft haben sich die Besucher und Besucherinnen mit den Frauen zusammengesetzt und einfach nur ihrer Geschichte gelauscht. Den Frauen scheint es sehr gut zu tun, wenn sie sich jemanden ausserhalb der Gemeinde anvertrauen können. Ausserdem scheinen sie auf diese Weise ihre berechtigte Angst vor Ausländern zu verlieren, gewinnen somit Selbstvertrauen.“
Faire Blumengrüße zum Valentinstag fördern Nachhaltigkeit
Am 14. Februar ist Valentinstag und der alljährliche Run auf Rosen beginnt erneut. Glücklicherweise steigt die Nachfrage nach Fairtrade-Rosen in den letzten Jahren hierzulande stetig an, was sich in vieler Hinsicht positiv auswirkt. Denn das hiesige Konsumverhalten nimmt entscheidenden Einfluss auf die Umwelt und die Gesundheit der Plantagenarbeiter in Afrika und Lateinamerika, wo der Löwenanteil der Rosen für den deutschen Markt produziert wird. Doch auch das eigene Wohlbefinden profitiert von nachhaltig ausgerichtetem Kaufverhalten.
Verborgener Hunger: Weltweit erster Kongress an der Universität Hohenheim
Pressekonferenz am Donnerstag, 7. März 2013, 11:30 Uhr: Pressekonferenz mit führenden Experten zum Thema verborgener Hunger / Konferenz: 6. bis 9. März
Hohenheim/Minden (uhh/nb). Experten aus Deutschland, den USA, von der Uno und der FAO: Weltweit zum ersten Mal holt ein internationaler Kongress von 6. bis 9. März 2013 führende Wissenschaftler, die sich mit verborgenem Hunger beschäftigen, an die Universität Hohenheim.
Ihr gemeinsames Ziel: Sie wollen Politik und Gesellschaft auf die global verbreitete Unterversorgung mit lebenswichtigen Mikronährstoffen aufmerksam machen – und zeigen, mit welchen Strategien sich das Problem in den Griff bekommen lässt.
Handlungsbedarf besteht nicht nur in armen Ländern. Auch in Deutschland und anderen Industrienationen wird der verborgene Hunger zum Gesellschaftsproblem.
Detailinformationen, Akkreditierung und Anmeldung zur Pressekonferenz: https://hiddenhunger.uni-hohenheim.de
10 Jahres-Vergleich: Nachhaltige Banken erfolgreicher als "systemrelevante"
GABV-Studie vergleicht nachhaltige mit „systemrelevanten“ Banken - Berlin zum Gastgeber des 5. Verbandstreffens im März 2013 gewählt
Berlin, 29. November 2012 – Die Global Alliance for Banking on Values (GABV) stellt heute auf ihrer ersten Pressekonferenz in Berlin eine Studie vor, in der die finanzielle Performance von 22 Nachhaltigkeitsbanken mit 28 konventionellen Banken verglichen wird. Der Bericht untersucht den Zeitraum von 2001 bis 2011 und wurde von der GABV in Zusammenarbeit mit der Rockefeller Foundation und unter Mithilfe der ShoreBank International (SBI) erstellt.
Marktradikale im Irrtum: Ihr "Naturgesetz" erweist sich als falsch
Nachrichten - Ausgerechnet eine Studie des Congressional Research Service über die Wirtschaftsentwickelung seit 1945 zeigt, dass an dem neoliberalen Mantra nichts dran ist
Ständig heißt es von den Marktliberalen, dass man nur die Steuern senken müsse, um die Wirtschaft wachsen zu lassen. Und wenn es Wirtschaftswachstum gibt, dann profitieren irgendwie Alle davon, nicht nur die Reichen. ... ...
Steuererhöhungen oder Steuersenkungen sind wirksame Mittel im Wahlkampf, aber es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Steuersenkungen oder -erhöhungen und Wirtschaftswachstum. ...
... weiterlesen bei Telepolis:
Wird durch Steuersenkungen das Wirtschaftswachstum gefördert?
Was ist globalNOISE? - Wissenswertes
Eine Ableger der occupy Wall Street-Bewegung stellt sich vor: Globales Krach schlagen mit Töpfen & Pfannen.
Topfschlagen als einfache Art, um auf sich aufmerksam zu machen, ist fast schon international. In manchen Regionen ist es als Spiel für Kinder bekannt. Die machen sich zu passenden Anlässen einen Spass damit.
Das Lärmen mit dem leeren Topf kann auch einen weniger lustigen Grund haben und auf einen empfindlichen Mangel an Nahrungsmitteln hinweisen.
Der Anstoss dazu, das Lärmen mit leeren Töpfen oder Pfannen als Aktionsform in der Occupy-Bewegung einzusetzen, ist aus Spanien gekommen. Im kleinen Ort Villanueva de los Infantes (Ciudad Real) hat das erste potbanging stattgefunden, woraus die globalNOISE-Idee hervorgegangen ist.
Geht doch: Foxconn erhält gute Noten für verbesserte Arbeitsbedingungen
Öffentlicher Druck erfolgreich: Foxconn geht auf Verbesserungsvorschläge für Arbeitsbedingungen ein. Bereits vieles umgesetzt, FLA lobt den Elektronikhersteller.
So sehen verbesserte Arbeitsbedingungen bei Foxconn aus: Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt nicht mehr 72, sondern nur noch 60 Stunden.
Für diese und andere Verbesserungen hat der taiwanesische Elektronikhersteller Lob von der Fair Labor Association bekommen. Der Zulieferer von Unternehmen wie Apple, Dell, Nintendo oder Hewlett-Packard war im vergangenen Jahr in die Schlagzeilen geraten, weil sich mehrere Arbeiter an den Produktionsstandorten in China das Leben genommen hatten. Daraufhin legte die FLA eine Liste mit Mängeln vor, die Foxconn schrittweise abstellen sollte.
Roundup: Harmloses Herbizid oder gefährlich für Umwelt und Gesundheit?
Glyphosat ist der weltweit am meisten zum Einsatz kommende Wirkstoff in Herbiziden und wird überwiegend als Produkt von Monsanto unter dem Namen „Roundup“ vertrieben. Das beliebte Pflanzengift findet nicht nur in der großangelegten industriellen Agrarwirtschaft rege Anwendung, sondern gilt auch im heimischen Garten als Wunderwaffe gegen unliebsames Unkraut. Das als umweltverträglich angepriesene Breitbandherbizid steht jedoch auf Grund vielfältiger Studien immer häufiger in Kritik der Wissenschaft, die dem Pflanzengift schwerwiegende Risiken und Nebenwirkungen für Natur und Umwelt sowie die Gesundheit der Verbraucher anlasten.
Global Ecovillage Network Europe
Das Global Ecovillage Network Europe (zu deutsch: Globales Ökodorf-Netzwerk Europa) ist eine global agierende Internationale Organisation von Einzelpersonen und Gemeinschaften (Ökosiedlung). Mitglieder nutzen das Netzwerk zum Austausch von Ideen und Informationen, Transfer von Technologien und zur Entwicklung des kulturellen und pädagogischen Austauschs.
Suchen
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 35 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Kommentare